Beiträge von Theo_Rehtisch

    Ja, da kam etwas Unklarheit auf, aber ich denke, das ist ja nun geklärt.


    Probier's bei dir einfach aus. Solange an deiner Verkleidung alles okay ist & das Klett von deinem Netz gut haftet (der von meinem Verbands-Päckchen haftet super am Filz), sollte das eine gute Lösung für kleines Geld sein.

    Bitte was haben wir nicht? Selbsverständlich haben "wir" Austral-Fahrer ebenso diese Mulden. Ganz bewusst Mehrzahl, weil inks und rechts je eine. Wenngleich sie bei uns natürlich kleiner -> ergo anders geformt sind. Aber ihnen ihre vollständige Abstinenz abzusprechen, das wäre... nicht fair den armen Mulden gegenüber ;)


    Apropos fair, nach meinem rant von eben hab ich noch mal genauer geschaut und muss mich revidieren & Renault in Schutz nehmen: Bei mir ist das Formteil offenbar gebrochen. Und zwar an so besch...eidener Stelle (quasi rund um die Heckleuchten-Einfassung), das muss meiner Meinung nach mit viel Druck passiert sein & kann daher kaum ein Herstellungs-, Montage- oder Materialfehler sein. Heißt also auch: Wenn's nicht kaputt wäre, könnte mein Notfall-Set darn rütteln, wie es will, es bliebe dennoch alles fest & an Ort und Stelle.


    Aber selbst mir, der ich mich selbst als pingelig bezeichnen würde, ist das bislang nicht aufgefallen... weder, dass ich's verursacht haben könnte, noch damals bei Übernahme. Da muss wohl in seiner Zeit als Vorführfahrzeug irgendwas passiert sein. Aber das Gute ist, man sieht's eben nicht (gut), oder nur bei ganz genauem hinsehen. Sollte mir bei Leasing-Rückgabe also eher nicht auf die Füsse fallen.

    Auch der Austral hat diese "Mulden", nur in der Form leicht abweichend.


    Bei der oben beschriebenen Klett-Lösung hätte ich nicht viel Hoffnung, dass das gut funktioniert. Ich hab in meinem Austral in einer der beiden Mulden mein Verbands-Päckchen verstaut, welches auch Klett hat, damit es nicht umher fliegt. Das tut es auch nicht, es liegt in der Mulde & haftet auch schön am Filz - aber selbst die leichten Erschütterungen im Fahrbetrieb reichen, dass der Filz der Kofferraum-Verkleidung nach innen gezogen wird. Was auch kein Wunder ist, denn der Filz ist - zumindest bei meinem Exemplar - extrem dünn, hat in sich somit exakt Null Stabilität & wurde nicht mal ansatzweise ausreichend sauber verklebt, verclipst oder sonstwas.


    Das ist auch wieder eines der Anzeichen der Spar-Wut bei Renault: Alles, was nicht im direkten Sichtfeld liegt, oder sich unterhalb der Türöffner-Linie befindet, hat offenbar aus Kostengründen grundsätzlich in der billigstmöglichen Ausführungs- und Verarbeitungsqualität qualität zu erfolgen. Liegt man nicht mindestens unter dem Niveau von Dacia, ist es nicht schlecht genug. Irgendwann werden die Verkleidungen vermutlich vollends weggespart, oder der Kunde bekommt einen DIY-Bausatz, eine Schere & etwas Kleber zum "selber machen"....

    2BCOL heißt immer Zweifarb-Lackierung (also Dach Schwarz), nachfolgend kommt dann wie von Udo korrekt geschrieben ein dreistelliger Farbcode.


    Also als Beispiel: 2BCOL- YNM heißt Grundfarbe "Iron Blau Metallic" mit schwarzem Dach.

    Zumindest bei meinem Austral aus 12/22 mit noch dem alten Android 10 und ohne Harman-Kardon-Anlage ist es (leider!) grundsätzlich so, dass jegliche Audio-Anwendung (egal, ob lokal installiert oder per Wireless-Übertragung, also auch per Android Auto) erst mal mit "dünnem Sound" loslegt (wenn sie denn überhaupt automatisch fortsetzt, in 50% der Fälle kapituliert der Wagen selbst vor der automatischen Widergabe-Fortsetzung).


    Aber zurück zum Klang, es schien mir bisher so, dass in der Default-Einstellung einfach nicht das individuell eingestellte/das zuletzt verwendete Loudness-Level (bei mir Stufe 2) anliegt. Auf die Idee, dass evtl. einfach nur einige der Lautsprecher nicht mit laufen, bin ich bisher nicht gekommen, das checke ich gern mal.


    Jedenfalls, das Phänomen lässt sich bei mir nur so korrigieren, indem ich eine beliebige (lokal installierte!) App explizit öffne (also das kleine Widget im Hauptbildschirm antippe, so dass es in den Fullscreen-Modus geht), dadurch stellt sich der Sound/das Loudness-Level auf den von mir gewünschten & auch im Profil gespeicherten Wert ein & alls klingt so, wie es soll.


    Das ist - abgesehen vom völlig wirklich maximal ungünstig platzierten Gangwahlhebel - die größte Nerverei an diesem Wagen. Einfach losfahren mit automatischer Wiedergabe-Fortsetzung und normalen Sound - das, was alle anderen Hersteller können scheint Renault vor unlösbare Probleme zu stellen.

    Rein rechtlich gesehen musst du im konkreten Fall mit 2 Wartungen rechnen. Die erste ist dann die Kleine und ist kostenlos für dich. Auf Erledigung der 2. (dann großen) Wartung kann & darf dein Leasingpartner bestehen (sie fällt ja noch in die Vertragslaufzeit & in dieser bist du zur Erledigung verpflichtet).


    Erfahrungsgemäß kann das aber "Verhandlungssache" zwischen Dir und dem Autohaus sein (die vermitteln ja i.d.R. zwischen Dir & der Bank, die dein Vertragspartner ist). Insbesondere dann, wenn du deinem AH zum Vertragsende zu verstehen gibst, dass du im Anschluss an die 24 Monate wieder was Neues bei denen leasen willst. Ich hab das auch so langsam vor der Brust, mein Leasing geht noch knapp ein halbes Jahr & ich fange auch an, mich langsam wieder umzuschauen.


    Zu den Kosten: Die finde ich persönlich völlig okay (tendenziell sogar sehr gut) in deinem Beispiel, in Anbetracht der Inklusiv-Leistungen. Die günstigsten Austral Evolution 160 MH gingen in den letzten Wochen so ab 180,- EUR aufwärts los, da aber ohne deine genannten Inklusiv-Leistungen. Von daher passt das, denke ich.

    Erst mal Hi hier im Forum!


    Zu deiner Frage: Bitte sag uns erst mal genau, für welches Modell du dich interessierst (Mild- oder Vollhybrid, Ausstattungslinie + gewünschte Optionen). Ebenso benötigen wir von dir eine Angabe der Ratenhöhe - denn es macht halt einen gewissen Unterschied, ob sich die Rate von 200,- auf 233,- EUR erhöht, oder von 1000,- zu 1033,- EUR... ;) Und sicherheitshalber bestätige/korrigiere, ob wir uns hier über Preise in DE unterhalten oder von irgendwo sonst. Danke!


    PS: So oder so musst du bei 2 Jahren Leasing mit 10000km/Jahr im auch mit 2 Services rechnen: 1x klein & 1x groß. Den Kleinen hatte ich selber noch nicht (wurde in meinem Fall deutlich vor Fahrzeugübergabe bereits vom Händler gemacht, war ein Vorführwagen). Für den großen Service hab ich im Dezember gerade (überraschend überschaubare!) 360,- EUR beim Freundlichen bezahlt.


    Aber ACHTUNG: Ich hab einen Mildhybrid - dieser Thread hier ist eigentlich für den Vollhybriden gedacht! Und bei dem sind die Preise deutlich höher! Insofern ist mein Erfahrungsbericht hier auch nur "fyi", wie man so sagt.

    soweit ich weiss reicht es, bevor man aussteigt (wenn Fahrzeug bereits aus und Gangwahlhebel auf P ist) einfach den "P" Knopf nach vorne zu drücken. Dann ist die Feststellbremse nicht angezogen und kann aussteigen.


    So ist es....😎


    Ach ja ....kann ja nur der Schalter links für die Handbremse sein.. :sleeping:

    Das alles so ziemlich nacheinander & innerhalb kurzer Zeit... da ist natürlich noch mal 'ne Rückfrage inkl. abfällig mitschwingendem "Tor für mich, du Volltrottel!" absolut gerechtfertigt! #MussManWissen

    Die grundsätzliche Frage ist viel eher, ob ReHa73 überhaupt ein direktes Reifendruck-System verbaut hat. Bei EZ 07/2023 würde ich eher auf "nein" tippen.


    ReHa73: Werden dir denn überhaupt konkrete Drücke für die Reifen angezeigt? Wenn nein, dann hast du auch keine Sensoren & die Frage ist hinfällig. Ansonsten ist es wie ITuser90 geschrieben hat, du musst schauen, ob die Sensoren konkret für deine VIN geeignet/zugelassen sind. Ebenso musst du schauen, dass du die Sensoren angelernt bekommst - da kann es auch gut möglich sein, dass einzelne Renault-Händler sagen "Nö, machen wir nicht, ist kein originales Renault-Zubehör/nicht bei uns gekauft".