Beiträge von Theo_Rehtisch

    Wer hat den schon alles erfolgreich Fahrhilfen 1.1.0 bekommen?

    Ich hab die 1.1.0 direkt seit Übernahme des Fahrzeugs am 8.1.2024, daher hab ich keinen Vergleich zu früheren Versionen. Meine Erfahrungen nach nun knapp 1400km (800km davon Autobahn):


    -auf der AB funktioniert das System bislang nahezu perfekt, mir ist es nicht ein einziges mal untergekommen, dass dem System eine Tempobegrenzung entgangen wäre

    -ebenso keine Falsch-Erkennungen von Schildern auf der AB

    -sogar zeitliche Tempobegrenzungen werden sauber erkannt, ebenso sonstige Einschränkungen wie "nur bei Nässe" usw.

    -und das Ganze auch bei widrigsten Wetter-Bedingungen (Schnee, Matsch, Regen)

    -ganz das Gegenteil aber in der Stadt, da ist es eine einzige Katastrophe: Das System scheint beinahe ausschließlich nur 30km/h-Zonen und "keine Tempobegrenzungen" zu kennen, und das in so ziemlich jedem 50km/h-Bereich (anders gesagt: 50km/h hat das System bei mir tatsächlich noch nie, also wirklich und wahrhaftig nicht ein einziges Mal, korrekt erkannt!)

    -selbst wenn ausnahmsweise mal die 30km/h richtig sind & ich diese Erkennung in den Tempomat übernehmen will, dann fährt in 50% der Fälle der Wagen auch Strich 30; obwohl ich in den Fahrhilfen eine generelle Toleranz/Anpassung um +5km/h eingestellt habe (und Letzteres funktioniert auf Landstraße und AB auch perfekt)

    Ich habe nun ein OTA-Update auf 2.1.1 bekommen - und seither weiß ich nun ganz genau, dass mein Wagen wirklich im oben im Armaturenbrett einen Center-Lautsprecher hat ;) Zur Info: Ich habe nur das Standard-Audiosystem, also kein Harman Kardon. Und bislang kam mir der Center-Lautsprecher grundsätzlich sehr "unterrepräsentiert" vor, egal, welche Audio-Einstellungen (Hauptsächlich Fader) ich vorgenommen habe.


    Aber nun seit 2.1.1 ist genau das Gegenteil der Fall: Der Center-Lautsprecher ist heftig über-repräsentiert. Man muss im Fader das gewünschte Audio-Zentrum wirklich bis auf Höhe der Lehne der Hinteren Sitze ziehen (wirklich Lehne, nicht einfach nur Höhe Sitzfläche!), damit die Balance zwischen vorne und hinten in etwa gleich ist. Was aber andere negative Aspekte nach sich zieht, nämlich einen viel dumpferen Klang (und auch eine abgesenkte Lautstärke).


    Das Problem tritt bei mir unabhängig von der gewählten Audio-Quelle auf (also sowohl bei Radio, wie auch bei Amazon Music, bei Kopplung über Android Auto usw.). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht/bleibt das so, auch wenn ich irgendwann mal mit v2.1.1 versorgt werde?

    Nach jetzt ca. 1 1/2 Wochen im Besitz eines Austral finde ich den Wählhebel auch eher... suboptimal. Mir passiert ist es beim blinden/intuitiven Bedienungs-Versuch des Wischers schon oft genug passiert, dass ich statt dessen den Gang-Wählhebel erwischt habe. Und ebenso kann ich das Problem bestätigen, dass beim Park-Versuch oft genug der Wählhebel von einer der Lenkrad-Speichen verdeckt wird & man so auch nicht optisch orientieren kann, wie denn nun welche Fahrstufe eingelegt wird. Eine Wippen-Lösung, so wie sie bei verschiedenen anderen Herstellern Anwendung findet, ist in meinen Augen die bei weitem beste Lösung.


    Was ich dagegen nicht bestätigen kann (vielleicht interessant für andere Kauf-Interessenten, die groß gewachsen sind): Als großer Mensch (2m) mit entsprechenden Extremitäten (Schuhgröße Kindersarg, Handgröße Kohlenschaufel) kommt es bei mir nicht mal ansatzweise zur Verwechslung/ungewollten Bedienung von Blinker und Schaltwippe. Der Abstand zwischen beiden Elementen ist derart groß, dass ich dieses Problem nicht mal ansatzweise nachvollziehen kann.


    Und, weil auch dieses Thema gestreift wurde: Der Radio-Bediensatellit ist für mich eines der absoluten Highlights in Sachen Bediener-Freundlichkeit. Auch hier ist mir eine vermeintliche Verwechslungs-Gefahr noch nie untergekommen. Wobei ich da aber auch dazu sagen muss, dass ich den Satelliten schon von früheren Renaults kenne, welche ich mal besessen hab - vermutlich hab ich das also schon früher verinnerlicht.

    Ich hab gestern nicht schlecht gestaunt, als ich den Wagen gestartet hab: Der Sitz fuhr auf einmal nach vorne (und später hab ich auch festgestellt, dass die Spiegel "verstellt" waren, also nicht mehr in meiner personalisierten Position).


    Der Wagen hatte tags zuvor das Update auf 2.1.0 gefunden und installiert & dieses dann offenbar über Nacht finalisiert. Und damit einhergehend kam ein "Reset" von Sitz & Spiegeln auf default-Werte. Aber z.B. das Multi Sense war vom Reset nicht betroffen, da waren alle Einstellungen erhalten geblieben.


    Ich bin mal gespannt, wann der Wagen dann das Update auf 2.1.2 findet, bei der manuellen Suche hat er das bislang nicht gefunden/angeboten.

    Ich hab so ziemlich dasselbe Problem auch ohne Android Auto/ohne Apple Carplay. Ich nutze Amazon Prime Music als "lokale Installation", also im Open R & über dessen Playstore direkt.


    Die Musik dudelt immer direkt dort weiter, wo man am Vortag/bei der letzten Fahrt das Fahrzeug abgestellt hat, das ist an sich ja auch wünschenswert & gut umgesetzt. Aber auch da ist der Sound zunächst "dünn", erst wenn ich über den Audio-Bereich gehe & dort die Amazon-App auswähle, wir der Sound so, wie zuletzt eingestellt. Ist schon recht ärgerlich.