moin
ich meine vor kurzem die induktive ladegeschichte, ziemlich am schluss gefunden zuhaben, bei zubehör?
lg chris
moin
ich meine vor kurzem die induktive ladegeschichte, ziemlich am schluss gefunden zuhaben, bei zubehör?
lg chris
moin
was gibt es für probleme mit dem gehsteig?
lenkt er sehr zackig ein?
lg chris
Seid ihr auch so positiv überrascht gewesen, als ihr die Lackierungen in Natura gesehen habt? Wir haben zwar im Forum lt. Bestellliste noch keinen blauen, aber vielleicht bin ich der erste 😅
Rot taugt mir bei dem Auto auch erstaunlicherweise ganz gut - find es nur im Bezug auf „blaues“ Alpine Interieur irgendwie nicht so passend - was sind eure Gedanken zu den Farben? Seid ihr bei den Farben Eurer Altwägen geblieben?
moin
der eine grosse händler hier, hat einen mattgrauen mit schwarzem dach-, einen blauen- umd einen rotemn stehen. sind auch alles unterschiedliche ausstattungen. ich finde die reifengrösse 205/55r19 lustig..
lg chris
Alles anzeigenZurzeit in Versionen:
Techno und Techno Esprit Alpine als Auswahl
Iconic und Iconic Esprit Alpine als Serie
Ich eröffne ein neues Thema, weil dieses Konzept die oben genannten AUSTRAL-Versionen antreibt, und sich von dem Konzept anderer Versionen unterscheidet, was Auswirkungen auf andere Handhabung, anderes Verhalten des Treibens, andere Probleme, andere Anfragen sowie sonstiges Lob und Kritik hat (haben wird).
Intelligentes Multimode-Automatikgetriebe
GETRIEBE: Getriebeart Multi-Mode Automatikgetriebe
Zweite Generation des Hybridgetriebes mit +15 % Drehmomentkapazität des Antriebsstrangs (410 Nm)
(DogBox) Getriebe für Hochleistungs-Elektromotoren
2 Gänge + 1 Leerlauf gekoppelt mit dem leistungsstarken Elektromotor
4 Gänge + 1 Leerlauf gekoppelt mit dem Benzinmotor
(DogBox wird meistens in Motorrädern und Autosport verwendet, um einfach und schnell zu schalten – Aufbau und Funktion bitte im Internet nachschauen)
Aktuatoren
3 Aktuatoren für schnelle Gangwechsel - 1 mehr als die vorherige Generation
15 Gangkombinationen - 1 mehr als die vorherige Generation
(Als Aktor, auch Aktuator (englisch: actuator), werden meist antriebstechnische Baueinheiten bezeichnet, die ein elektrisches Signal (vom Steuerungscomputer ausgegebene Befehle) in mechanische Bewegungen umsetzen und damit aktiv in den gesteuerten Prozess eingreifen.)
Effizienz
Neuer Wärmetauscher im Getriebegehäuse integriert
Immer noch keine Kupplung und keine Synchronisierung
Elektrische Feststellbremse (Parkbremse)
Neuer Benzinmotor Turbolader
Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen dank Turbolader mit variabler Düse
EGR-System
Technologien zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
Gekühltes und Niederdruck-Abgasrückführungssystem
MOTOR: Hubraum (cm³) 1199
Maximale Leistung in kW (PS) 147 (200)
Maximales Drehmoment in Nm / m.kg 205
Kraftstoffart Benzin + Elektrisch (Vollhybrid)
Elektromotoren
50 kW Hauptelektromotor mit 2 kWh & 400 V Lithium-Ion Batterie
25 kW High-Transion-Starter-Generator (Anlasser/Lichtmaschine-Elektromotor) + Akkumulator
moin
ist mit der 'variablen düse', etl eine variable turbo geometrie gemeint (VTG)?
Lg Chris