Beiträge von tomthebeast72

    Für mich hört sich das ganze wieder nach einem softwareproblem an

    eher nein, das klingt nach einer defekten 12V Batterie. Leider wird die gesamte Boardelektronik und wahrscheinlich auch alle Steuergeräte normal über die 12V Batterie betrieben. Diese wird zwar über die 400V geladen aber wenn Zellen in der 12V kaputt sind bekommst Du eine Unterspannung und dann leuchtet es im Auto wie ein Christbaum. Hatte ich bei meinem Koleos 2 auch mal.

    Es betrifft nur den 1,2l Motor der E-TECH Fahrzeuge gebaut vor 11.2024. So stand es in der ACTIS 86526. Es wird nur angewandt, wenn der Kunde Bezingeruch aus dem Motorraum reklamiert. Es wird ein Ansaugschlauch (gehört glaube ich zur Abgasreinigung) durch ein Plastikrohr ausgetauscht und ein Steuergerät neu programmiert. Mein freundliches Autohaus führt das ganze im April mit der Wartung durch.

    Von Ölverdünnung wird da jedenfalls nicht gesprochen.

    Bei mir ist zwar der Ölstand auch leicht über MAX (steigt aber nicht weiter) und wenn ich den Öldeckel auf mache riecht es auch leicht nach Benzin (jetzt nicht wirklich schlimm aber reines Öl riecht anders). Da das Öl immer noch schwer Entzündbar ist, kann der Benzin Eintrag nicht soviel sein und ist wahrscheinlich so bewusst in Kauf genommen. Ich denke bei regelmäßigen Öl wechsel (ich lass schon immer bei all meinen Autos einmal im Jahr das Öl wechseln) wird da nichts passieren.

    Bevor das damals bei mir passiert ist, hatte ich manch mal morgens (so nach ca. 20 km) immer an der selben Stelle wenn ich von einer Schnellstraße auf die Autobahn wecheln wollte kurze Ruckler (so wie Zündaussetzer). Da hatte ich schon ein böses Bauchgefühl und dann eines Morgen, genau an dieser Stelle, hat es dann die Einspritzung/Zündkerze zerissen. Habe es dann zum Glück elektrisch von der Autobahn geschafft, bevor der 2 Zylinder dann böse ruckeltn versucht hat für Antrieb/Strom zu sorgen.

    Nein, das ist kein "Standard Zubehör"

    soweit ich weiss reicht es, bevor man aussteigt (wenn Fahrzeug bereits aus und Gangwahlhebel auf P ist) einfach den "P" Knopf nach vorne zu drücken. Dann ist die Feststellbremse nicht angezogen und kann aussteigen.

    Ich kann mir vorstellen, das die Funktion in den nordischen Ländern extra nicht aktiv ist, da im Winter sonst die Feststellbremse fest friert und man das Fahrzeug dann nicht bewegen kann.