Beiträge von baumis1
-
-
Mir ist bei der Bestellung gesagt worden: elektrische Heckklappe ja, Fußsensor nein. Deshalb habe ich dann auch auf die elektrische Heckklappe verzichtet. Denn wenn schon Öffner mit der Hand drücken dann auch gleich weiter Handbetrieb. Ich komme aber schon ins Grübeln, ob es wirklich an so einem popeligen Teil wie es ein Sensor ist scheitern kann. Ist doch genau genommen auch nur ein Bewegungsmelder.
-
Teilemangel kann der Grund dafür sein, dass die Fahrzeuge nicht so wie angeboten ausgestattet sind. Aber kann es auch sein, dass aufgrund von Fehlfunktionen von manchen Ausstattungsdetails Abstand genommen wird? Ich stelle mir mal den, zugegeben recht unwahrscheinlichen, Fall vor, dass bei einem an der Kreuzung stehenden Fahrzeug eine Katze den Fußsensor streift. Dann dürfte doch die Heckklappe aufgehen. Oder?
Ebenfalls könnte es sein, dass der automatische Einpark Assistent hin und wieder mal benachbarte Fahrzeuge küsst und deshalb weggelassen wird.
Das sind natürlich nur Spekulationen und es gibt vielleicht harmlosere Erklärungen.
-
-
-
Grübel, Grübel? Wenn Renault die Versiegelung sooo gut anpreist, warum sind dann die Fahrzeuge nicht schon original versiegelt?
-
Das "betreute Fahren" basiert doch auf den von Google bereit gestellten Karten. Damit dürfte doch das Fahren als "Geist" verhindert werden. Oder kommen da die Assistentsysteme an ihre Grenzen.
-
-
Aus meiner Sicht, die nicht richtig sein muss, werden aufgrund fehlender Teile eben die Fahrzeuge produziert, die diese Teile nicht benötigen. Beispielsweise werden, falls mal gerade die Ladeschale für das Handy nicht verfügbar ist, Fahrzeuge ohne dieses Teil hergestellt. Das führt dazu, dass, neben den unterschiedlichen Wartezeiten, die Händler viele Fahrzeuge "von der Stange" auf den Hof gestellt bekommen. Dafür spricht, dass z. B. bei Scout 24 jede Menge Austral mit Tageszulassung angeboten werden. Wer keine Ansprüche an die Ausstattung seines Fahrzeugs hat, kann zu dem jeweiligen Händler gehen, im buchstäblichen Sinne sich das Fahrzeug einpacken lassen und sofort mitnehmen.
Nochmals zu den unterschiedlichen Wartezeiten. In einem Video spricht ein saarländischer Händler von Wartezeit 5 bis 6 Monate, in zwei portugiesischen Zeitungen habe ich von möglichen Lagerproblemen und 2 bis 3 Monaten Wartezeit gelesen. In einer spanischen Zeitung wird berichtet, dass es in den spanischen Renault Werken Anfang Februar zu einem mehrtägigen Produktionsstopp kommt. Irgendwie scheint der Wurm drin sein.
-
Wieviel kW bzw. PS hat eigentlich das Elektromotörchen des Mild Hybrid?