sondern manuell mit der Hand (geöffnet
Einfach "mit Gewalt"? Das hätte ich mir nicht getraut.
sondern manuell mit der Hand (geöffnet
Einfach "mit Gewalt"? Das hätte ich mir nicht getraut.
Zum Kraftstoffverbrauch bei reinen Stadtverkehr kann ich nichts sagen, weil die von mir am Stück gefahrenen Strecken zu kurz und damit nicht aussagekräftig sind.
Im Stadt/Umland bzw. Landverkehr im Sommerbetrieb Mai bis Oktober bei einer Fahrleistung von knapp 7 Tkm inkl. Einfahrphase hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l pro 100 km. Gegenüber dem Kadjar mit dem gleichen Motor bedeutet das eine Einsparung von ca. 1 l bzw. 13 %. Mein Durchschnitt liegt damit 0,3 l über dem von Renault angegebenen 6,2 l pro 100 km. Damit ist der Austral mein erstes Auto welches im Verbrauch fast identisch mit den Angaben des Herstellers ist.
Wenn es um sparsamen Verbrauch geht, hatte man sicher ein anderes Auto kaufen müssen.
Na soooo viel braucht der Austral nun auch nicht.
Bei dem 1.6 Liter Megane hätte ich gerne 6.6 l/100 km, wie im Sommer auf der Landstraße, und nicht 8,9 l/100 km jetzt im Januar in der Stadt.
Es sei dir unbenommen solche Wünsche zu haben. Ich träume auch von lauen Sommernächten.
Du hast doch den klassischen Antrieb und der Austral hat großen Fahrwiderstand. Das Elektromotorchen bringt nicht viel.
Mir ist schon klar, dass der Austral Mild-Hybrid auf Grund seines Konzeptes im Normalfall einen höheren Verbrauch als der Austral Full-hybrid. Es ist allgemein bekannt, dass der Kraftstoffverbrauch aufgrund verschiedener Faktoren im Winter bis zu 2 l über dem Verbrauch im Sommer liegen kann. Das "zu hoch" soll nicht bedeuten, dass ich eine Unregelmäßigkeit vermute. Vergleiche hinken immer, aber ich versuche es mal. Ich weiß, dass im Januar Winter ist und es kalt werden kann. Trotzdem werde ich bei 15 Grad minus sagen, dass es mir zu kalt ist. Und so sage ich eben auch, dass mir der Verbrauch von 8l, auch wenn er normal ist, zu hoch ist. 😀
Ja, richtig. Es ist nichts zum Lachen da!
Die Austral Fahrer sind eben verständnisvoller . Im LT Forum ist mal einer ausgelacht worden der Angabe, dass Luftdruck Einfluss auf den Verbrauch hat. Und das obwohl er im gewissen Sinne Recht hat.
Und bitte nicht lachen . Auch die Höhe über Mehresspiegel spielt eine Rolle. Jeder der mit einem Saugdiesel schon mal in ca. 3000 m Höhe gefahren ist wird mir recht geben.
Fast 11,0 l Verbrauch ist auch bei zügiger Fahrweise nicht akzeptabel.
Da hast du recht, dass ist nicht akzeptabel und nicht normal. Ich bin zur Zeit bei Stadt/Umland Fahrt bei einem Verbrauch um die 8 l. Und das erscheint mir schon zu hoch.
Wenn ich rechts fahre und daneben ist parallel eine Autobahnabfahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung wenn dort ein Verkehrsschild ist zeigt er diese Beschränkung an. In meinem Fall waren das dann plötzlich 40 km/h.
Wenn du dann den Tempomat mit Verkehrszeichenerkennung aktiviert hast bremst das Auto wie irre ab.
Hatte beim Kadjar das Wechsel. Jetzt habe ich darauf verzichtet, weil ich meiner Meinung nach gut die "Sommermatten" auch im Winter nutzen kann. Zur Not kaufe ich mir eben eine Garnitur neue. Aber wie gesagt, meine Meinung.