Beiträge von baumis1

    Jetzt habe ich es begriffen. Das Matrix System lässt sich deaktivieren und die Beleuchtung funktioniert dann wie ein konventioneller Scheinwerfer. Man lernt eben nie aus. :)

    Mal 'ne Frage an die Mildhybrid Fraktion. Habt ihr schon mal die Schaltwippen benutzt? Ich habe sie bisher nur zweimal aus Versehen betätigt (an Stelle des Blinkerhebels). Vermisst hätte ich sie nicht.


    Oder Frage an die Fullhybrid Fahrer: habt ihr die Möglichkeit zum manuellen Gangwechsel schon mal vermisst?

    Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.


    Ich kann mich nicht entscheiden. Aus heutiger Sicht sehe ich fast keinen Grund für einen Wechsel zum Fullhybrid. Aber ich kann mir mit meiner Entscheidung auch noch Zeit bis zum Frühjahr 2026 lassen. In der Zwischenzeit werde ich mir noch eine Probefahrt mit einem gelifteten Fullhybrid gönnen. Vielleicht ist im Vergleich zum Vormodell der Zuwachs an Fahrspaß wirklich so groß, dass ich sagen kann "Das ist es". Wer weiß? 😊

    Forumregistrierung


    Erst einmal sollten wir alles was als persönlicher Angriff gedeutet werden kann vermeiden, sonst löscht der Admin (zu Recht) unsere Beiträge.


    Na klar habe ich das Prinzip eines Hybridfahrzeuges begriffen. So wird bei jedem Hybridfahrzeug sehr genial die für das Bremsen benötigte Energie zurück gewonnen (ist nicht ganz korrekt ausgedrückt) und zur weiteren Verwendung gespeichert. Nun wird, um zu jeder Zeit die volle Systemleistung abrufen zu können, neben anderen Fahrzeugen auch beim Austral Fullhybrid der Verbrennermotor in einer Zeit in der er für den Vortrieb des Fahrzeugs nicht benötigt wird angeworfen um die noch fehlende Ladung der Batterie zu zuführen. Nur wird damit die die Hauptidee eines Hybriden, nämlich fossilen Brennstoff einzusparen, konterkariert. Aber das haben wir schon vor deiner Zeit im Forum ausgiebig diskutiert.


    In meinen von dir kommentierten Beitrag habe ich leider wieder mal auf eine nicht korrekte Angabe allergisch reagiert. Ich kann nun mal nicht anders. Solche Sprüche wie "drei Vollbremsungen reichen aus die Batterie wieder voll zu laden" oder "im Stadtverkehr sind bis zu 80% rein elektrisches Fahren möglich" bringen mich auf die Palme.


    Wenn man die vom Verbrennungsmotor erzeugte Elektroenergie bei der zurückgelegten Strecke als "rein elektrisch" akzeptiert dann fährt der Nissan e-Power 100% elektrisch.

    Bei mir waren es 66% Elektroantrieb .

    Das sind solche Aussagen die mich ins Grübeln bringen.


    Wenn du 66% elektrisch fährst dann fährst du logischerweise 33% mit Verbrennungsmotor. Genau so logisch ist, dass du dann auch nur 33% des Verbrauchs eines gleich gelagerten Verbrennerfahrzeugs haben dürftest. Nehmen wir da mal zum Vergleich den Kadjar und greifen wir hoch mit 8 Litern pro 100 km so dürftest du nur 2,7 Liter pro 100 km verbrauchen. Ein Traum! :)

    Theo_Rehtisch


    Danke für deinen ausführlichen Bericht und die Mühe die du dafür aufgewendet hast.


    Der mickrige Motor und der Lärm den dieser im ungünstigsten Moment von sich gibt hatte mich zu der Entscheidung zum Mildhybrid getrieben. Im Großen und ganzen bin ich mit dem unaufgeregten Fahrzeug zufrieden. An die vielen kleinen Macken habe ich mich in der Zwischenzeit gewöhnt und freue mich an den guten Eigenschaften meines Marienkäfers.


    Ein wenig gehe ich mit dem Gedanken schwanger, im nächsten Frühjahr was Neues anzuschaffen. Deshalb mein Interesse daran wie ein erfahrener Fahrer eines Mildhybrid den Umstieg auf den Fullhybrid empfindet.