In meinem Talisman ist die Wirkung auch mehr als durchwachsen.
Beiträge von w1965
-
-
Hallo!
Habe nochmal geschaut und es ist süß.
Denn im Display wird der Beifahrersitz tatsächlich mit den identischen Knöpfchen wie der Fahrersitz dargestellt.
Nur natürlich gibt es diese Massagefunktion nicht.
Hat, es soweit ich weiß, auch nie für Beifahrer in einem Renault gegeben.
Ergo: Was soll diese Diskussion?
Hallo Rodage,
Der Renault Talisman Initiale Paris hat die
Massge Funktion für Beifahrer.
LG und einen erfolgreichen Wochenstart
Christoph
-
Hallo zusammen,
ich bin noch an der Konfiguration des Austral am feilschen (wie auch
schon in anderen Threads mitgeteilt).
Mein Talisman, den ich zur Zeit noch besitze, hat auch auf der Beifahrerseite eine Massagefunktion,
wo aber die Wirkung lt. meiner Meinung nach sehr dürftig ausfällt.
Ich würde mich über Eure Meinungen und Erfahrungen über die Massage Funktion und Intensität
des Austral sehr freuen.
LG und einen erfolgreichen Wochenstart
Chrsitoph
-
Hallo Stefan19773,
Ich fahre zur Zeit noch einen Talisman;
und da läuft mit Abspeichern der Daten nicht viel.
Beim Talisman wird es auf das Bose Problem abgeschoben,
was der Corona Zeit und den Engpass des Halbleiter Engpasses geschuldet sein soll
Scheint eine Renault Krankheit zu sein.
Nur so nebenbei: Ich bin mit der Austral Konfiguration noch
am zusammenstellen (seit längererer Zeit).
Bist du mit der Harman-Kardon Anlage zufrieden und würdest du sie weiterempfehlen;
Bzw. nochmal nehmen?
LG und einen erfolgreichen Wochenstart
Christoph
-
Mein Talisman hat es auch nicht.
Die erste Produktionserie beim Talisman hatte es.
Danach wurde es eingestellt.
Komische Politik bei Renault , wie bei einigen bis vielen anderen Sachen auch
-
Hallo Lackprofi,
ich stimme Dir vollkommen zu.
Allerdings kommt es mir so vor, als wenn das Renault Personal auch mit anderen
Dingen überfordert ist, wofür ich allerdings nicht den armen Renault Mitarbeitern die Schuld gebe.
Es ist halt die momentane Vertrieb Strategie des gesamten Renault Konzern.
Und ich glaube nich, daß sich das wieder zum Guten ändert.
Mein jetziger Renault Talisman ist mein erster Neuwagen und der einzige, den ich ohne Probefahrt gekauft
und bestellt habe.
Es ist aber zum Glück alles gut gegangen.
Nie wäre ich darauf gekommen, daß der Austral komplett ohne Drezahlmesser gebaut wird.
Das Handbuch ist auch bei meinen Talisman unübersichtlich und nicht immer einleuchtend.
Aber das ist meine Meinung und mein Eindruck.
Freundliche Grüsse
Christoph
-
Also mal meine Meinung:
Habe einen Austral Techno Esprit Alpine im Februar für ein komplettes WE bis zum Montagabend getankt zurück von meinem AH zur Probefahrt bekommen.
Der erste Eindruck: „Reizüberflutung“, ich will doch nur mal Auto fahren!!!
Nun weiß ich, das man zuvor unbedingt die Test-Videos im Net schauen sollte, damit man „alles“ ausprobieren kann.
Besonders AH Saarland und der Schwaben-Tester😆😎
Google-Sprachsteuerung, Reaktion der elektr. Heckklappe, wenn der Kopf beim Schließen drunter ist, Multi-Sense, Spurhalte-Assistent…
Ich habe extra das ‚Look-Paket‘ gewählt, damit ich die Dachreling in Silber/Chrome bekomme.
Ich hatte zuvor einen Kadjar Bose TCE 130 EDC , der Austral ist um Welten überlegen, man fühlt sich in anderen Sphären!
Der 4 Zylinder hat eine sagenhafte Laufruhe, das CVT-Getriebe sehr fein abgestimmt, die Paddels für manuelle Schaltung, im Winter bzw. auf steilen Streckenabschnitten eine feine Sache!
Selbst die Standard-Soundanlage ‚by Arkamys‘ gefällt. Die überaus schnelle Reaktion des Google-Systems ist natürlich begeisternd.
Viel Augenmerk hat man auf die Geräusch-Dämmung bei den Türdichtungen gelegt, die Ambiente-Beleuchtung entsprechend Multi-Sense-Modus ist überaus gelungen.
Die Blendfreiheit der knackscharfen HD-Anzeigen ist ebenfalls lobenswert, wenn da nicht die Finger-Abdrücke auf dem großen Multimedia-Display wären…
Endlich hat man vorn mehr Platz und kommt bequem an die Gurte und der Türgriff stört nicht mehr wie beim Kadjar. Aber dieser war ja mehr ‚Nissan‘, der Austral ist wieder ein „richtiger Renault“, zum Wohlfühlen beim Reisen, meint auch mein AH.
Was nicht gefällt: Wie beim Kadjar (serienmäßig) nur eine Lichtquelle im Kofferraum und bei ausgeschaltetem Motor gehen die Wischer nicht,
(für Spontan-Fotos bei Regenwetter), und wenn das Lenkrad etwas eingeschlagen ist, erwischt man im Dunkeln öfters mal den Wischerhebel anstelle dem Hebel für die CVT-Automatik.
Hallo Australtino,
schön, daß deine Erfahrungen so positiv ausfallen.
Ich fahre momentan noch einen Renault Talisman , mit dem ich sehr zufrieden bin.
Macken hat jedes Auto, aber du bist ja wie ich zufrieden mit Renault.
Ich besitze in meinem Talisman auch die Standard-Soundanlage ‚by Arkamys‘, weil mir die
Bose Anlage wegen Corona verweigert wurde, was mich im Nachhinein aber nicht traurig macht.
Die Arkamys Anlage ist super und stellt mich vollkommen zufrieden.
Bei der momentanen Konfiguration des Austral spekuliere ich aber mit der Harman Kardon Anlage., die ja
anscheinend wirkich das NonplusUltra zu sein scheint.
Mal schauen...
Was hast du vorher für Renault Modelle gefahren?
Ein schönes Wochenende
Christoph
-
Bei meinem Mazda6 war es unzählige Malle vorgekommen, daß so bald man den Laufweg änderte
kein Signal zu hören war und er nicht verriegelt war.
Er war in dieser Hinsicht aboslut unzuverlässig.
Bei meinem Talisman funktioniert alles super und zuverlässig.
Zweimal hat sich wie von Geisterhand die Heckklappe (Grandtour) geöffnet.
Ich will aber nicht abstreiten, daß ich in der Hosentasche versehentlich
an der Chipkarte gekommen bin.
-
Ich bin von Kadjar mit Standart „Soundanlage“ wenn man das so nennen kann, auf einen Austral
Iconic Alpine mit Harman Kardon Anlage.
Ich muss ehrlich sagen, die ist um längen besser als
das was in der Kadja verbaut war, der Subwoofer hat einen tollen Bass 😉👍🏼
Hallo Stefan19773,
schön, daß du damit so zufrieden bist.
Das macht Mut.
Einen schönen Tag
Christoph
-
Guten Abend!
Ich möchte mich nur von hier verabschieden. Ich hatte den Austral Vollhybrid mit Vollausstattung jetzt einen Monat - morgen geht er zurück an den Händler. Ausschlaggebend: er kann nicht selber einparken, obwohl das (nachweislich) so auf der Homepage stand. Dass es nur mit dem Mild-Hybrid geht wurde erst später hinzugefügt. Und der Anwalt sagt: lassen wir auf einen Prozess ankommen, denn man kann nicht verlangenm dass ein Kun. de sich in das x-te Untermenü durchklickt - wenn eine Ausstattung sonst groß herausgestellt wird. Abgesehen davon hat der Verkäufer gesagt: Ja, das hat er und kann er... Egal. Mehr an der ganzen Sache hat mich geärgert, dass Renault selber erstmal nichs davon gewusst hat, dann auf einmal schon aber nicht sagen konnte, ob das mit einem Softwareupdate behoben werden kann.Nach 30 Jahren ausschließlich Renault war der Austral (zumindest erstmal) das letzte Fahrzeug von Renault. Schade eigentlich, denn eigentlich war das Auto sonst echt gut. Wobei ich mich immer noch frage, warum man den 3-Zylinder genommen hat. Und wenn man die Rekuperation auf "voll" einstellt,, dann hatte ich immer das Gefühl, dass die Bremse sehr schwergängig wird. Und im Sportmodus lädt der Akku viel besser.
Aber ok - das war es jetzt halt. Viel Glück euch - vielleicht hab ich nur Pech....Hallo Tomming,
wieder so ein Schauermärchen von Renault, was einem die Haare zu Berge stehen lassen
.
Ich bin momentan hier im Forum nur am Mitlesen, weil ich Tipps und Erfahrungen sammeln möchte.
Wenn man deinen Bericht so liest, dann soll man meinen, daß einige bei Renault überfordert sind und der Kunde
teilweise nichts mehr wert ist.
Ich fahre zur Zeit einen Talisman, mit dem ich wirklich (bis jetzt) super zufrieden bin, obwohl der
Talisman einigen Besitzern auch ziemliche Kopfschmerzen bereitet.
Ich überlege noch, ob ich mir den Austral zulege oder ob ich meinen Talisman weiterfahre.
Dir wünsche ich alles Gute und das alles gut für dich ausläuft.
Was wird denn dein Neuer?
Einen schönen Abend und einen guten Wochenstart
Christoph