Heute war wieder alles ok..
Komisch.
Heute war wieder alles ok..
Komisch.
Heute war teilweise bei wlan, also über Hotspot Smartphone ein Fragezeichen und Zwischendurch ein Ausrufezeichen. Aber sonst funzte alles, Verkehrszeichenerkennung und Navi usw....aber das hat ja hat damit auch nichts zutun.
Bei mir auch alles io. Ist über Hotspot verbunden.
Alles anzeigen1. USB Stick nehmen
2. YouTube auf dem Rechner starten
3. Lied suchen, wenn gefunden dann
4. Mit der Software "3D Youtube Downloader (x64)" den Song herunterladen
5. Mit der Software "MP3Tag" die Tags etwas anpassen und mit Google das Cover suchen, falls nicht vorhanden, und mit dieser Software einfügen.
6. ( wenn man es möchte ) mit der Software "MP3Gain" die Lautstärke der Songs anpassen.
Ich habe Spotify als Pro Version auf dem Mediasystem, und mir gefällt das Programm nicht.
Dann lade ich mir die Songs dann auf meinen Stick, auf dem ich zurzeit rund 300 Songs in guter Qualität habe.
Viele habe ich auch mit "EAC - Exact Audio Copy" von meinen eigenen CDs als *.flac eingescannt.
Auf meinem Rechner habe ich ein Verzeichnis für neue Songs. Mit "SoundHound" oder "Shazam" nehme ich schnell Songs von Unterwegs oder aus dem TV auf die mir gefallen, dann starte ich irgendwann obige Routine.
So habe ich immer mal eine Abwechslung im Auto.
Das mache ich schon seit Jahren so.
Na das hört sich interessant an. Das probiere ich mal aus... ![]()
Alles klar, danke für Eure Meinungen und Hinweise.
Hatte mal irgendwann angefangen mir eine Playlist mit schönen alten Songs, Funk+Soul usw., der 80iger und zum Teil der 90iger Jahre anzulegen. Das sind Sänger und Bands drin die zum Teil schon gar nicht mehr existent sind...
Die gute geile "alte" Mucke ist immer noch die Beste. Und die wollte ich nicht nur im Sportstudio hören, sondern auch im Auto, deshalb meine Frage.
Ich werde mir wohl den Betrag ans Bein binden... Übrigens die Vorschlag mit Spotify, die sind auch nicht günstiger. Außerdem glaube ich das ich die Playlist nicht nach Spotify rüberziehen kann...
Euch eine schönen Tag und immer nett zueinander sein. ![]()
Hey,
nun habe ich dazu nochmal ne Frage. Es besteht ja die Möglichkeit sich über ein VPN-Provider z.B. mit einer IP-Adresse in der Türkei bei YouTube Musik einzuloggen.
Dazu soll man dann eine neue separate Google E-Mail einrichten. Dadurch hat man die Möglichkeit erheblich weniger monatlich zu bezahlen, als in Deutschland. Falls es Google mitbekommt, kann das Konto schlimmstenfalls gelöscht werden, deswegen die 2. Google Adresse.
Was haltet Ihr davon oder hat es jemand gemacht? Es ist auf keinen Fall in Deutschland strafbar, aber es verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von Google, sonst würde ich es auch gar nicht Betracht ziehen.
Sollte meine Frage gegen die Nutzungsbedingungen hier im Forum verstoßen, dann sorry und meinen Beitrag bitte löschen.
Euch noch einen schönen Abend.
Micha
...Na Danke... ![]()
Hallo,
bei mir kommt es manchmal vor, das sich das Auto nicht automatisch öffnet wenn ich hinter ihm stehe oder muss mich weiter bewegen bis er aufgeht?
Heute früh kurz am Auto gewesen, da ging er gleich auf, aber jetzt musste ich mit der Fernbedienung nachhelfen... ![]()
Also für mein Dafürhalten wird das doch schon bei der Herstellung des PKW´s vorgenommen.
Ich habe noch nie gehört, das man das nachträglich machen muss. Außerdem hast Du auch 12 Jahre Korrosionsgarantie, ich denke das wäre damit auch abgedeckt.
Wie kommst Du überhaupt auf so ne Frage?
genau, mehr muss nicht gesagt werden, Google wiederholt dann den Namen des Jenigen der angerufen werden soll.