Alles anzeigenDer Reifendruck in einem Autoreifen ändert sich mit der Temperatur, da sich Luft bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht. Eine Faustregel lautet:
Pro 10 °C Temperaturunterschied ändert sich der Reifendruck um ca. 0,1 bar.
Wenn du also bei +18 °C z. B. 2,5 bar im Reifen hast, wären es bei –1 °C etwa:
18 – (–1) = 19 °C Unterschied
19 °C / 10 °C ≈ 1,9 → 0,19 bar Druckverlust
Das bedeutet:
2,5 bar bei +18 °C → ca. 2,31 bar bei –1 °C
Hier kann es also mit der 15% Regel tatsächlich etwas knapp werden, was mir aber bislang in 40 Jahren autofahren nicht einmal passiert ist
Deswegen hatte ich gefragt, weil mir in 40 Jahren dies auch nicht passiert ist bzw. Solange gibt's ja Systeme nicht. Und bei meinem Focus hatte ich die letzten Jahre immer das aktive Reifendrucksystem.