Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Genau diese Problematik der sehr mysteriösen Dateistruktur habe ich bei der Probefahrt auch festgestellt. Hatte einen 128 GB Stick mit - alle Daten gut "sortiert", also nach Interpreten - Alben und teilweise Unterordner (CD1 / CD2). Die Anzeige im Display war ein ziemliches Durcheinander.

    Habe dann mal ein wenig im Netz nach der Menüstruktur vom OpenR Link gesucht und (ich glaube es war im Megane-Forum) reihenweise Kritik dazu gelesen. Aber auch einen Tipp entdeckt. Statt der integrierten (grottenschlechten) USB-Funktion gibt es bei Google die APP "Audio Wagon" (speziell für AUTOMOTIVE) und diese soll wohl eine vernünftige Struktur / Auflistung bieten.

    Ich selbst kann es ja leider noch nicht testen, habe aber große Hoffnung, dass damit das Problem zu lösen ist.

    Vielleicht hat es ja schon jemand probiert und kann berichten?! Das Interesse dürfte bei den Musikfans sicher groß sein :)

    Meine Perle schluckt effektiv im Eco Modus 8,3l Kombi Bundesstraße Stadt und 8,1l Autobahn bei Tempo 120. Bin jetzt 1300 km gefahren, krieg sie mal kurzfristig runter auf 6,5 doch genauso schnell stratzt der Verbrauch hoch. Beim anfahren im Eco bis zu 29 l. Das finde ich nach wie vor echt viel....5,25l im Test ? Haben die den geschoben?

    Das liest sich im ersten Moment ganz schön heftig :( , wundert mich aber bei genauerem hinschauen nicht wirklich. Habe mir gerade nochmal die WLTP-Angaben angesehen. Und was man davon zu halten hat ist ja nicht neu. Der Verbrenner wird bei diesem Konzept halt nur "unterstützt" . Damit muss man dann wohl beim Mild-Hybrid leben. Renault wird sagen " wir haben ja den Full Hybrid im Portfolio" und mit dem "Stand der Technik" argumentieren.

    Fest steht, dass sich manch einer (auch ich) bei diesem Verbrauch zum bisherigen "normalen" Verbrenner nicht wirklich verbessern würde. Eher das Gegenteil wird vereinzelt auftreten.

    Ich drück die Daumen, dass sich die Perle noch besinnt und zivile Zahlen auf der Verbrauchsanzeige erscheinen.

    Wie kann bei solch einer Qualitätssicherung überhaupt ein Fahrzeug mit Mängeln das Werk verlassen 😂?


    https://www.automobil-produkti…e-bei-renault-81-530.html

    Interessanter Artikel!

    Natürlich ist jeder Fehler bzw. Mangel sehr ärgerlich - gerade bei einem Neuwagen. Viel schlimmer finde ich jedoch, dass der Hersteller dann nicht entsprechend reagiert und möglichst alles abwimmeln will.

    Und noch mysteriöser sind ja die Passagen, in denen auf 1000 Spezialisten hingewiesen wird, welche im Vorfeld konstruieren, entwickeln und testen.

    Und genau da sind wir wieder bei dem Punkt PARKSYSTEM. Über Monate entwickelt, getestet und verbaut - und angeblich geht es dann nicht.

    Sehr fraglich....

    Welche/r Hersteller?

    SanDisk - beide werden ja erkannt und sind funktionsfähig. Sowohl MP3 als auch FLAC-Dateien werden abgespielt. Nur eben gezielt auf einen bestimmten Stick zugreifen ging nicht. Immer nur der Inhalt von einem wurde angezeigt. War der raus kam der Inhalt vom zweiten Stick zum Vorschein.

    Also ich hatte bei der Probefahrt einen 256er Sandisk drin, der ging ohne Probleme, Format ist FAT32.


    Gruß


    Holgi


    Zur Probefahrt hatte ich einen 128 GB und einen 64 GB Stick mit und beide haben funktioniert.

    Mal eine Frage: Hat jemand auch mal parallel 2 Sticks eingesetzt und dann auch beide angezeigt bekommen bzw. jeden separat ansteuern können? Das ist mir nämlich nicht gelungen. Es wurde immer nur einer im Display angezeigt und sobald ich diesen entfernt habe wurde der andere angezeigt.

    Hab ich da nur etwas übersehen oder ist das gar nicht möglich? Dann bräuchte man ja aber auch keine 2 USB Anschlüsse....

    Ja, genau das steht in der Bedienungsanleitung. Und da ich immer recht skeptisch bin habe ich zur Probefahrt 2 Sticks mitgenommen. Einer mit 128 GB und einer mit 64 GB.

    Beide wurden erkannt und die Musik konnte auch abgespielt werden. (auch FLAC Dateien) Allerdings immer jeweils nur einer :( Kann aber auch sein, dass ich in der Kürze der Zeit keine Möglichkeit gefunden habe auf beide abwechselnd zuzugreifen. Aber die 128 GB liefen garantiert!

    Das klingt ja nach einigen Baustellen :(

    Also zumindest die Punkte 5 und 6 kann ich aufgrund vom Probesitzen und Probefahrt nachvollziehen. Hatte zur Testfahrt den 160 PS Mild Hybrid und der lag auch bei 8,3 Litern.

    Außerdem war dort nur die Renault-Soundanlage verbaut und auch dazu kann ich deine Einschätzung bestätigen. Im Gegensatz dazu habe ich beim Vertragsabschluss in einem Fahrzeug mit Harman Kardon System gesessen und dieses natürlich getestet - da liegen schon einige Dimensionen dazwischen...

    Ich drück mal die Daumen, dass deine Probleme alle zu deiner Zufriedenheit gelöst werden!


    PS: Der Mild Hybrid hatte dafür das Hands Free Parking .

    Danke für die Info.

    Das mit der Fertigung steht bei mir auch bereits. Das Produktionsdatum ist laut Händler aber erst der 23.5.

    Und auch weitere Angaben (Flexibility End o.ä.) werden bei mir nicht angezeigt.

    Momentan sieht es so aus wie auf dem Screenshot.....Rätsel über Rätsel.Screenshot_20230426_200321.jpg

    Es gibt auch gute Neuigkeiten bezüglich der Lieferzeit.

    Bei der Unterzeichnung der verbindlichen Bestellung wurde im Computer der 18.07. angezeigt - so steht es auch auf der Bestellung.

    Nachdem ich jetzt mit meinem :) telefoniert habe sagte er mir, dass die Bestellbestätigung da ist und als Liefertermin der Zeitraum zwischen dem 21.06. und 01.07. vermerkt ist - natürlich unverbindlich. Aber immerhin ist der Termin ca. 4 Wochen nach vorn gerutscht.

    Die VIN habe ich per Mail bekommen und in der MyRenault App eingetragen. Soweit ist alles gut. Allerdings sehe ich dort nur das Bestelldatum und dann die weiteren Punkte (Fertigung, Transport...usw.). Allerdings stehen dort weder der geplante Fertigungstermin, noch die geplante Auslieferung drin. Erscheinen diese Termin erst später (also nachdem er gebaut wurde) oder hat die App hier ein Eigenleben? Bisher habe ich die Termine nur telefonisch erfahren....die App schweigt dazu :(

    Vielleicht kann mich ja mal jemand der glücklichen Besitzer aufklären - vorab schonmal DANKE!

    Ich muss zwar noch lange auf den Austral warten, aber hier kann ich schon mal eine Info geben.

    Ich habe mich für das Sorgenfrei-Paket (60 Monate / 60 TKM) entschieden, da dies eine Garantieverlängerung und die Kosten sämtlicher Inspektionen beinhaltet. Ja, knapp 2900,00 € sind viel Geld - aber somit läuft das Auto dann erst einmal 5 Jahre "kostenneutral". Der Verkäufer meinte aus, dass es empfehlenswert ist (nein, er hat es mir nicht aufgeschwatzt - ich wollte es selbst!).

    Aber die Entscheidung trifft natürlich letztendlich jeder selbst.