Alles anzeigenHallo an das Forum,
habe mich grade registriert und dachte, bei der Gelegenheit wirst du eventuell im Austral Forum auf Mitglieder stoßen, die schon mal vor dem gleichen Problem standen.
Könnte mir bei der Entscheidung helfen...
Ich befinde mich seit kurzem im Ruhestand, meine Frau ist noch berufstätig und nutzt das Auto täglich auf dem Weg zur Arbeit, Kurzstrecke 8 Kilometer, durch zwei Ortschaften mehrere Kreisverkehre und Ampeln.
Kurz gesagt sollte das Streckenprofil ideal für einen Fullhybrid sein.
Die Auswahl ist überschaubar, Kia kann erst in einem Jahr liefern, ich brauche das Fahrzeug ende des Jahres, dann läuft der Leasingvertrag bei VW für einen T Roc aus.
Hyundai steht beim Tucson ein Facelift an, gefällt mir eh nicht.
Bleiben der Nissan E Power oder der Austral Fullhybrid. Den Nissan bin ich letzte Woche gefahren, angenehm leise und ordentlich Vortrieb, gibt bei dem Konzept ja kein Getriebe.
Nur kommt mir das Interieur im Vergleich zum Austral( mit dem Mildhybrid und mit dem Vollhybrid habe ich am Samstag einen Probefahrt Termin) etwas angestaubt vor.
Grade im englisch sprachigen Forum zum Nissan ist die Rede davon, das im Kurzstreckenverkehr sich der erhoffte Verbrauch nicht einstellt.
Das Auto braucht erst ab ca. 10 Kilometern ungefähr die Menge an Treibstoff die angegeben ist.
Nun finde ich zum Renault Antriebskonzept noch keine Erfahrungen was den Verbrauch auf Kurzstrecke anbelangt, falls der bei Renault ähnlich wäre käme auch der Mildhybrid mit 160 PS in Frage.
Optisch gefallen mir beide Fahrzeuge sehr, der Innenraum des Australs macht schon einen Unterschied.
Hallo,
so ungefähr war es bei mir anfangs auch - Qashqai oder Austral. (ähnliches Fahrprofil)
Der 1. Eindruck war bei beiden sehr gut. Dann ging es aber um die genauere Betrachtung bzw. Abwägung der Wünsche meinerseits und der Möglichkeiten des Fahrzeugs.
Am Ende hat der Austral ganz klar gewonnen!
AUSTRAL
+ Optik allgemein
+ Optik Innenraum
+ Cockpit
+ Verbrauch (Angaben)
+ Harman Kardon (klingt allgemein ausgewogener als Bose)
+ Google System
+ 4 Control
QASHQAI
+ Optik allgemein
+ Vordersitze komplett mit Lordosenstütze und Massage
+ vollautonomes Einparksystem
+ Preis
Panoramadach und Matrix sind für mich nicht von Interesse. Ersteres hatte ich bereits und musste feststellen, dass der Fahrer nix davon hat.
Und Matrix lohnt sich für mich nicht, da sich meine längeren Nachtfahrten auf Autobahnen in Grenzen halten und ich bisher mit dem FLA immer ganz gut gefahren bin.
Zum letzten Punkt: Der Basispreis ist zwar annähernd gleich, allerdings ist der Nissan größtenteils mit 16% Nachlass (und mehr) erhältlich. Das macht dann schon, je nach Ausstattung, 7000 – 8000 € Unterschied.
Aufgrund der Verbrauchswerte stand für mich jedoch der Mild-Hybrid nicht zur Debatte.
Er „unterstützt“ halt nur und demzufolge sind die Verbräuche teilweise nicht besser als bei einem sparsamen Verbrenner.
Der NISSAN ist ganz sicher kein schlechtes Auto und wenn der Preis im Vordergrund steht ganz sicher eine gute Alternative. Aber meine Entscheidung fiel dann recht schnell.
Nun heißt es nur noch warten…..
Alles sind natürlich persönliche Ansichten und jeder wird andere Prioritäten setzen.
Und nun Viel Erfolg & Glück bei der Entscheidung ![]()