Das Problem habe ich auch seit heute morgen.
Beiträge von chcttr
-
-
Warum sollte der Konverter, falls es einen gibt, beim Laden beschädigt werden? Dann könnte er auch durch die Starthilfe beim Anschluss einer externen
12 V Batterie beschädigt werden. Macht keinen Sinn, dann gäbe es diese Terminals nicht.Was schädlich für die Bordelektronik und auch für die 12V Batterie des Austral sein kann, ist einem anderen Auto Starthilfe zu geben. Dies ist in der
Bedienungsanleitung ausdrücklich verboten.Ich habe übrigens meine 12V Batterie letztens mit einem herkömmlichen CTek Start Stop Ladegerät geladen. Keine Probleme, nix kaputt, alles einwandfrei.
Über die externen Terminals, siehe Bilder. -
Für die Zündkerzen gibt es einen internen Rückruf mit Austausch und Neuprogrammierung der Steuergeräte. Ansonsten kann ich dich sehr gut verstehen, mir geht es genauso. Ich ignoriere den Ölstand inzwischen, die Kiste ist mir egal. Leider ist der Wertverlust zu groß, sonst würde ich ihn sofort abstoßen. Es gibt massive Qualitätsprobleme mit diesem Fahrzeug und ich halte ihn inzwischen für den größten Schrott. Meiner ist auch von 06/23, hier mal meine kleine Mängelliste:
- Lackfehler (Einschlüsse, Krater, wolkig), keine Abhilfe
- Knackende Türen, Fahrertür extrem, leider auch geschlossen und während der Fahrt, keine Abhilfe bis jetzt
- Knackender Blinkerhebel, keine Abhilfe, Serienstand
- Beschädigter Kabelbaum im Sicherungskasten, mit Schrumpfschlauch repariert
- Rostender Endschalldämpfer
- Fehlermeldung "Elec System prüfen", Ursache unbekannt, Batterie ist in Ordnung
- Ölstand über Max, Benzingeruch, Ölverdünnung
- Vom Autohaus beschädigte Felge, warte seit einem 3/4 Jahr auf Ersatz, nicht lieferbar
- und noch einiges an Kleinkram, wie Zündkerzenrückruf
Ich fahre seit 2010 verschiedenste Renault Modelle, aber der Austral ist der schlechteste und definitiv mein letzter Renault.
-
Nö, die hat eine eigene Batterie und hängt nicht am Bordnetz.
-
Unwahrscheinlich, da immer in der Garage und auch Marderabwehr eingebaut ist. Und Fehler nicht mehr da sind.
-
So, war bei Renault. 12V Batterie ist ok, aber Fehlerspeicher war voll mit Kommunikationsproblemen, zig Meldungen, all beim exakt gleiche km Stand. Die Vermutung geht tatsächlich in Richtung Auswirkung Sonnensturm. Meldung ist auch nicht mehr aufgetaucht.
-
Mein Öl wurde von der Werkstatt an Renault geschickt, haben aber nie eine Rückmeldung bekommen. Ich hatte zuvor mal selbst einen Tropftest gemacht:
4 Möglichkeiten, den Zustand des Motoröls zu Hause zu überprüfenEs ist unmöglich, die Qualität des Motoröls selbst zu überprüfen, wie es im Labor geschieht, aber es gibt einige einfache Möglichkeiten, den Zustand des Öls…atlib.infoUnd ich hatte viel Benzin im Öl. Man roch und riecht es auch wieder. Ich habe diesen Test mit einem Tropfen auf Papier und anschließender Interpretation gemacht. Also nichts professionelles.
-
Das mit den Lernwerten hört sich plausibel an, ich hatte nachdem die Meldung weg war einmalig einen ganz üblen Schaltvorgang, mit laaaaanger Gedenksekunde und einem plötzlichen Schlag. Danach war alles wieder gut. Evtl. hat er einige Adaptionswerte vergessen durch die Unterspannung.
-
Danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte auch schon in Richtung 12V Batterie gedacht. Im Moment ist die Meldung wieder weg. Tatsächlich habe ich seit der Werkstattaktion mit den Zündkerzen und dem Softwareupdate den Eindruck, er fährt mehr elektrisch und ich erhalte öfter die Meldung 12V Batterie im Sicherheitsmodus. Vlt wird die 12V Batterie nun seltener geladen, weil der Verbrenner weniger läuft und weniger die 400V Batterie lädt, über die vermutlich dann die 12V Batterie geladen wird. Nur eine Vermutung. Oder sie ist einfach defekt 🤷♂️
-
Seit heute erscheint beim Einsteigen die Meldung ELEC System prüfen inklusive Schraubenschlüssel. Geht aus, sobald man den Wagen startet. Es handelt sich um den Vollhybrid. Hat jemand Erfahrungen damit?