Beiträge von torsk66

    Hallo Udo,

    Danke für die flotte Antwort und Hilfe.

    Beim Austral ist die Feststellbremse-Taste ganz links am Armaturenbrett (aber das ist wohl je nach Renault Modell unterschiedlich, ist ja auch egal, ich weiß ja wo die beim Austral ist).


    Du hast mir auf jeden sehr weitergeholfen.


    Gruß Michael

    Hallo Udo,

    Danke für deine Antwort, die dem Video von Renault entspricht.


    Einige werden jetzt vielleicht schmunzeln, es ist mein erster Automatikwagen (vorher einen Dacia Logan MCV Diesel gefahren und so ist es vieles bei Renault für mich wie Science Fiction) 🤭.


    Angenommen ich befinde mich im schwierigen Terrain (Steigung/Gefälle): wie ist dann die korrekte Reihenfolge zum Aktivieren der max. Bremsleistung:


    - im Stand Bremspedal gedrückt halten, P drücken am Schalthebel Lenkrad oder stattdessen gleich den P-Griff ziehen für 2..3 Sekunden, dann Motor aus?


    Danke, Gruß Michael

    Hallo und vielen Dank für die Info.


    Ich habe zuvor ein Renault Austral Video gesehen, da wurde darauf hingewiesen, das wenn man an einer Steigung/Gefälle parkt oder einen Anhänger zieht.... das man in den Fällen die Parkbremse manuell einige Sekunden ziehen soll zum Erreichen der max. Bremskraft.


    Was Du schreibst ist natürlich easy, in P Stellung wird beides aktiviert.


    Ich hattec heute auf der Fähre mal die Parkbremse analog zum Video einige Sekunden gezogen.... ich habe aber und das entspricht dem, was Du sagtest, keine ergänzenden Texte im Display gelesen, auch nichts zusätzlich am Bremspedal.


    Danke für die Info 🤗

    Hallo,

    ich wohne in Norddeutschland im absoluten Flachland.


    Nun fahre ich erstmals mit dem Austral (Evolution Mild Hybrid) in den Urlaub nach Skandinavien und nutze unter anderem eine Fähre zwischen DK und N, wo es ja durchaus mal etwas ruppig auf dem Deck bei starkem Wind sein kann.


    Meine Frage: Sollte man die Parkbremse auf der Fähre ganz normal per Schalthebel einschalten .. ist das ausreichend oder sollte man die Parkbremse manuell ziehen, um die maximale Bremskraft zu erreichen.

    Was würdet Ihr aus eurer Erfahrung empfehlen? Wann nutzt Ihr die manuelle Parkbremse zum Erreichen des max. Bremsdrucks?


    Vielen Dank.


    Gruß Michael

    Hallo Udo,

    vielen Dank für deine Antwort... ich würde gerne bei den Tachoeinstellungen nachschauen, aber ich weiß nicht, wo sich der Menüpunkt verbirgt.


    Ich vermute, das es in der Evolution-Ausstattung vielleicht derartige Punkte nicht gibt oder die Punkte sind irgendwo versteckt, das ich nichtv finde.


    Vielleicht das mit dem nicht aktivierten Abonnement zusammen.... (ich habe keine Ahnung, was sich hinter dem Abonnement verbirgt... ich kann es jedenfalls nicht aktivieren).


    Ich finde es dennoch hilfreich (so empfinde ich es), auch nur die Karte im Tacho ohne aktive Route mitlaufen zu lassen... rein zur Orientierung in manchen Situationen... dann kann man weiterhin den Blick nach vorne richten und muss nicht zum 9 Zoll Display schauen.

    Ich habe ja erst 700 km zurückgelegt, habe den Wagen auch erst 10 Tage, insofern werde ich im Verlauf einiges anders einstellen, positiv stimmt mich jetzt schon der Verbrauch 6,1 L/100 km mit 2 Fahrräder auf der AHK, das finde ich gut.

    Siehe Bild.

    Gruß Michael

    Hallo,

    die ersten 700 km hat mein Austral jetzt runter und ich bin bisher sehr zufrieden - insbesondere was den Verbrauch angeht .. einige Details allerdings checke ich nicht und bitte um Unterstützung.


    Google-Navigation ... wenn ich eine Route abfahre Richtung Ziel, dann lasse ich mir die Navigation auch im Fahrerdisplay einblenden, allerdings erscheint die im Dunkelmodus (KFZ-Beleuchtung auf AUTO), obwohl die Fahrt tagsüber im Hellen stattfindet. Im 9 Zoll-Mediadisplay wird die Route in der Tagesansicht dargestellt.

    Beende ich die Route, ich sehe also nur die Landkarte, dann erscheint diese im Fahrerdisplay im Hellmodus, also analog zum 9 Zoll Mediadisplay.


    Ist das bei Euch genauso .. steckt da ein Sinn hinter bzw. wo kann man das einstellen :?:


    Dankeschön.

    Hallo, ich bin ja von Dacia auf Renault umgestiegen und die ersten 400 km hat mein Renault Austral nun runter.


    Nach wie vor kann ich mich mit meinem Renault Account nicht im Fahrzeug verbinden/anmelden, weil Renault immer noch massive Probleme mit Orange hat.


    Auf der Fahrt in Urlaub habe ich mich etwas mit den Bildschirmvarianten des Tacho's befasst und würde sehr gerne eine Anzeige einstellen auf der die Verbrauchsanzeige seit letzter Rückstellung sowie der Momentanverbrauch in einem geteilten Bildschirm zu sehen ist. In einem Renaultvideo habe ich das gesehen - aber vielleicht geht das nur bei bestimmten Ausstattungsvarianten?


    Den Momentanverbrauch habe ich bisher noch nirgendwo gesehen, sondern nur der Verbrauch seit der letzten Rückstellung.


    Vielleicht geht das bei meinem Modell auch gar nicht oder erst wenn ich bei My Renault im Fahrzeug angemeldet bin?


    Wer ist da erfahrener und kann mich da aufklären, ob es geht oder eben nicht.


    Da ich im Urlaub bin, steht mir nur das Smartphone zur Verfügung und das ist zum Lesen der Bedienungsanleitung nicht der Hit.


    Dankeschön :) IMG_20240821_125332.jpg

    Das Orange Konto musst Du nicht zwingend haben, wenn Du dann aber Apps wie Spotify benutzen möchtest musst Du dem System Internet über Dein Mobilfunktelefon zur Verfügung stellen (entweder HotpSpot WLAN Vernindung oder über Bluetooth). Wenn Du das nicht möchtest kommst du um einen Orange Account nicht herum.

    Ja Danke. Ich habe mein Handy als Hotspot mit dem Austral verbunden, damit sollte das für mich ausreichend sein, weil ich einerseits eine monatliche 80 GB Flat habe und andererseits keine Streamingdienste nutze. Musik läuft über BT. Einzig die Navigation könnte darüber laufen (zumindestens vermute ich es .. wäre ja egal wegen der 80 GB Flat).


    Das Thema mit dem Internet habe ich gestern Abend gesehen, aber die Themen drehten sich nicht spezifisch um die Erstverbindung der My Renault App mit dem Fahrzeug .. daher vermutete ich, das es bei mir ggf. um einen anderen Fehler handelt bzw. das ich etwas übersehen habe - weil RENAULT Austral-Neuanfänger.


    Ergänzung: Danke für den Tipp mit dem anderen thread .. tatsächlich erfährt man dort auch etwas über die Verbindung der Dienste, deren Aufgaben, Vernetzungen . gerade die Beiträge #19 und #20 sind für mich sehr interessant.