Beiträge von Austral

    und direkt vor/unter dem Sitz ist die eine kleine Erhöhung, dass man die Beine nicht gut komplett anwinkeln kann. Kann ich aber sehr gut mit leben.

    hallo..ja die ganze Fußraum Fläche,ob Fahrer oder Beifahrer läuft von hinten schräg nach vorne.Vielleicht um Platz für die Hochvolt Batterie darunter zu schaffen.Aber was bei beiden Seiten die Vertiefung des Fußraumes an den Einstiegskanten sein soll verstehe ich nicht..

    ...was ich immer noch nicht verstehe,daß der ACC Stop/Go der neuesten Generation immer noch nicht mit einer sanften Bremsung reagiert,wenn man auf Fahrzeuge zufährt,welche schon an der Ampel stehen.

    ...Nein da muß man noch selbst bremsen oder warten bis evt.der Notbremsassi eine harte Bremsung einleitet :sleeping:

    Die Hardware/ Software wäre doch vorhanden...

    Hallo... zurück zu ACC Stop/ Go

    Dazu habe ich eine Frage an Leute welche dieses System täglich nutzen.Ich nutze es auch und bin richtiger Fan von diesem System.Bei meinem Vorgänger 5008GT hatte ich bezüglich der Stop/Go Funktion richtiges Vertrauen in dieses System. Fuhr ich radargesteuert hinter einem Fahrzeug nach und es kam zum Stau und Stopp reagierte der ACC schon etwas frühzeitig mit kurzer sanfter Bremsung und blieb dann mit Abstand von ca 2 mtr hinter dem Vordermann stehen.

    Dies ist bei meinem Austral ganz anders.In der selben geschilderten Situation bremst der Austral viel später und kommt dann zum Schluß mit 1 Meter Abstand zum stehen.

    Also alles sehr sportlich ausgelegt.. :sleeping:

    Aber als Fahrer fühle ich mich dabei nicht so wohl

    und bremse manchmal selbst.

    Natürlich ist bei all diesen Fahrsituationen das Symbol " grün ausgefülltes Auto" vorhanden,aber kann ich mich dabei auch in Allen Situationen darauf verlassen,daß eine automatische Bremsung erfolgt?

    Werde weiter üben um am Ende Vertrauen in dieses System zu bekommen ..

    Ist dies euch auch aufgefallen und wie kommt ihr damit zurecht?

    Hallo,ich vermisse bei meinem Austral das "rote Blinklicht", im Innenraum, welches nach verschließen des Fahrzeuges eine Alarmanlage vortäuschen soll.So etwas hatte ich bei all meinen anderen Fahrzeugen ,zuletzt Peugeot.Irgendwie ist es doch eine Abschreckung.

    Findet Renault das nicht für nötig? :D

    Mein Fahrzeug hat auch das direkte RDKS, wo der Luftdruck für jeden Reifen einzeln angezeigt wird.

    Dieses System gibt es für den Austral ab ca. Bestelldatum Ende Mai/2024/ Auslieferung Ende August 2024 NICHT mehr...

    Wahrscheinlich wegen Einsparungen für den Hersteller,aber auch für den Verbraucher wegen etwaiger hohen Folgekosten.

    Hallo ..das geht alles nur vollautomatisch vom System gesteuert.

    Ein Beispiel:

    Wenn man zb. Im Fahrzeug auf jemanden lange warten muß ( Winter / Sommer)...

    Einfach den Motor anschalten bis die Anzeige " Ready" erscheint.

    Jetzt kannst du dich wie im Wohnzimmer fühlen.

    Du hast Klimaanlage, Innenbeleuchtung ,und das komplette R- Link ist natürlich aktiv ( Radio usw.)

    Je nach Batterie Ladezustand kann es sein,daß erstmal totale Stille herrscht.Erst wenn wieder neuer Strom gebraucht wird meldet sich automatisch der kleine 3 Zyl. Benziner mit dezentem Geräusch um die Batterie nachzuladen.

    Dies dauert nicht sehr lange.

    Dann ist wieder einige Zeit Stille.

    Je nachdem wie dein Stromverbrauch ist, meldet sich immer wieder der Benziner kurzzeitig.

    Ich hab es des öfteren schon ausprobiert.

    Es ist einfach suuuper :thumbup:

    wenn du noch Fragen hast, melde dich

    LG...

    Hallo ...na endlich einer mit der selben Idee. :thumbup:

    Eine Liste der Google Sprachbefehle habe ich noch nicht gefunden.

    Deshalb eröffne ich somit diese Liste. Jeder sollte jetzt selbst versuchen mit dem Befehl " Hey Google" bestimmte Befehle zum Bedienen einiger ( Elemente) zb. Heizung ,Umluft ,Lautstärke usw. herauszufinden.

    Let's GO...


    1.) Lautstärke erhöhen und senken.

    2.) Temperatur erhöhen und senken ( das geht jeweils auch um ein halbes Grad / 1 Grad usw.zb Temperatur um ein halbes Grad erhöhen)

    3.) Lenkradheizung ein und aus

    4.) Umluft ein und aus

    5.) Fahre mich nach hause oder zu anderen Adressen.

    Ein guter Servicetechniker sollte das wissen ... da kann man drauf kommen ...

    Ja... aber die Leute in den Werkstätten haben in punkto Internet, Renault Service und Hotspot "Orange"nur oberflächliches oder kein Wissen.

    Mit diesen Sachen beschäftigen sich nur sehr wenige.Hauptsache das Fahrzeug fährt.und das tut es sehr gut.Habe jetzt 1000 km runter und bin begeistert..Fahrkomfort und Bedienungskonzept super, auch der Verbrauch bei unter 5 Liter.( Stadt und Landstraße) fährt viel elektrisch,was ich sehr genieße und zwischendurch meldet sich der kleine 3 Zyl Benziner mit etwas gebrumme, was mich aber garnicht stört,denn danach cruise ich wieder lautlos dahin..