Hallo Frank(nicht)reich,
in der Werkstatt werden Softwareupdates über „Alli@nce Updste“, über im gleichen Netzwerk eingebuchter „R-Box“ und gültigem Token auf einen USB-Stick in einer Mindestgröße von 128 Mb geladen. Das Softwareupdate erfolgt dann über USB. Nach erfolgtem Update muss der Update-Datenträger nochmals mit Alliance Upd@te verbunden werden und das erfolgte Update als erledigt bestätigt werden. Nur dann ist gewährleistet, dass die installierte Software funktioniert.
openR Link benötigt nach einem Update immer eine Autokonfiguration.
Leider gibt es immer wieder Konstellationen, wo ein Update über USB nicht ordnungsgemäß funktioniert.
In so einem Fall ist es nötig, mit der TechLine Kontakt aufzunehmen, um dem Fehler auf den Grund gehen zu können. Das ist leider nicht immer nachvollziehbar, was der Grund für eine Verweigerung des Updates ist.
Auf alle Fälle könnte bei einem verweigerten Update eine zuvor durchgeführte Autokonfiguration das Problem lösen, was in der Praxis schon nachweislich zum Erfolg geführt hat.
Liebe Grüße
Udo