In der Schweiz ist es auch verboten und ich finde das gut. Zu viele Raser Unfälle, zu viele Tote/Verletzte weil immer noch zu viele Fahrzeuglenker meinen ein potentes, durch Kredite finanziertes, Statussymbol auf vier Rädern mache sie zu coolen Typen und den besten Rennfahrern überhaupt.
Und Achtung liebe Freunde, die Schweizer Polizei ist äusserst kreativ unterwegs, mit modernsten Messfahrzeugen, lustig getarnten Blitzern und ständig wechselnden Standorten. Da hält kein Radarwarnprogramm mit.
Persönliche Anektote: Mein Aufenthalt in Bad-Füssing letzte Woche brachte mir, beim Besuch der Rottal Therme, eine 10 Euro Verwarnung ein weil ich im dunklen Parkhaus (Licht kostet) nicht genau zwischen den kaum sichtbaren weissen Markierungen geparkt habe. Die Beleuchtung im Parkhaus ist wirklich schlecht, und auf der Parkebene befanden sich am Nachmittag gerade mal 5 Fahrzeuge. Das nächsten parkte 5 Parkfelder neben mir. Ein Ticket für 2 Stunden hab ich gelöst und hinter die Windschutzscheibe gelegt.
Es gibt im Strassenverkehr, ruhend oder fahrend, Regeln welche von allen einzuhalten wären. Diese Regeln gelten auch für mich. Also hab ich dem
Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern (ja ein langer Name für eine kleine Verwarnung) eine freundliche Mail geschrieben mit dem Verweis auf die mangelhafte Beleuchtung. Sogar die Kassiererin der Therme hat extra noch da angerufen und die Situation geschildert.
Als pflichtbewusster Schweizer Tourist versuche ich mich an die Regeln im Gastland zu halten, also hab ich die Euro's sofort überwiesen.
Heute klingelt das Telefon, eine nette Dame der Gemeinde Birnbach meldet sich. Man hätte meine Mail erhalten, mit der Bürgermeisterin gesprochen, wolle die Situation vor Ort prüfen und die Verwarnung auf 0 Euro setzen. Zuerst einmal war ich sprachlos. Dann habe ich mich bedankt und gesagt, dass ich gerne wieder kommen werde. In der Schweiz würde keine Verwaltung so kulant und freundlich reagieren.
Mein Fazit: Regeln und Tempolimits machen aus Sicht des Betroffenen nicht immer Sinn. Das ändert nichts daran, dass die Regeln da sind um eingehalten zu werden. Keine Regel ohne Ausnahme 
Frohe Festtage