Deshalb erklärt auch Renault schalkhaft, dass die Assistentsysteme den Fahrer nicht von der Pflicht aufmerksam zu fahren entbinden. 😀
Genauso ist es ja auch vor dem Benutzen eines Navigationssystemes.
Deshalb erklärt auch Renault schalkhaft, dass die Assistentsysteme den Fahrer nicht von der Pflicht aufmerksam zu fahren entbinden. 😀
Genauso ist es ja auch vor dem Benutzen eines Navigationssystemes.
Alles anzeigenIch starte mal diese Rubrik, da ich mir vorstellen kann, dass sich hier einige „Kuriositäten“ zusammentragen lassen.
Meine Geschichte geht wie folgt:
Bereits bei der Übergabe sagte der Freundliche, dass ich mich natürlich bei Fragen jederzeit melden kann, ABER – nicht immer können sie helfen, da für (nahezu) jede Tätigkeit eine Freigabe von Renault erfolgen muss. Besonders im Bereich von Updates trifft das zu.
Nun kam die erste Serviceaktion mit den 3 Updates. Also hab ich angerufen und das Problem war, dass dort gerade personaltechnisch die Luft so dünn war, dass man mich gefragt hat, ob ich nicht einen Händler in direkter Nähe hätte.
OK, den habe ich und habe dann auch dort einen Termin gemacht.
Meine Mängelangaben: Brillenfach defekt, Beifahrertür knackt, DAB-Logos nur sporadisch sichtbar UND die inzwischen bekannte Macke mit dem hochdrehen im Stadtverkehr.
Beifahrertür – erledigt
Brillenfach bestellt – inzwischen auch erledigt
DAB Logos – AH hat keine Ahnung, liegt angeblich an den Sendern
Schaltverhalten / hochdrehen – ebenfalls keine Ahnung im AH
Beim Termin für den Brillenfachwechsel wieder die Motorproblematik angesprochen. Antwort : „Von Renault ist nichts bekannt. Sollte es mehrere Fahrzeuge betreffen wird sicher ein Update kommen.“
Mit neuer Update-Nummer (hier im Forum gelesen) wieder hingefahren. Es wurde nachgesehen: Ja, das Update gibt es, trifft aber für meinen Austral nicht zu (falscher Produktionszeitraum). Erstaunt war der Serviceleiter, dass meine Schilderungen ziemlich exakt mit denen im System hinterlegten übereingestimmt haben.
Kundendienst angeschrieben. Reaktion erfolgte sehr schnell. Nun gibt es im Dezember einen Termin in der Werkstatt. Es wird eine technische Anfrage an Renault gestellt, das Auto muss ca. 3 Tage dort bleiben ……und ich hoffe mal, dass das schon oft erwähnte finale Update auch zu meinem Austral findet.
DAB-Logos – Antwort vom Kundendienst: Kein weiterer Fall bekannt (es darf gelacht werden), Fotos wurden angefordert…und nun warte ich wie es weitergeht.
Ergo: Die Werkstätten sind überfordert, Renault lässt diese teilweise im Regen stehen und der Kunde ist der Dumme.
SORRY für den Roman – aber das war schon die Kurzversion
Ganz Klasse,
wie bei meinem Ta<lisma<n kommt mir das alles irgendwie bekannt vor.
Total überfordert.
Welche R-Link 2 Software-Version hat dein Talisman?
Mein Talisman ist Phase 2 und und ich habe ein Auto drei, längstens vier Jahre. Ist so mein Rhythmus. Zukünftig möchte ich ein etwas höheres Auto, das auch nicht zu klein ist. Ich denke daher eher an den neuen Eapace und nicht unbedingt an den Austral. Habe ich aber schon weiter oben erwähnt.
Warum ich dann im Austral-Forum aktiv bin? Die ersten Espace werden erst 2024 ausgeliefert, es fahren also noch keine, außer ein paar Testfahrzeuge. Daher gibt es noch kein Espace-Forum.
Der Austral und der Espace sind bis zur B-Säule baugleich. Der Espace ist also eine Art Langversion des Austral. Vom Antrieb ist der Espace mit dem Austral Full-Hybrid identisch. Und so möchte ich mich jetzt schon informieren, wie dieses Konzept bewertet wird im Alltagseinsatz.
Bist du auch im Talisman Forum aktiv?
Muß ich nach schauen
Sorry, falsche Zeile
Ja darfst fragen
mich hat der Full Hybrid mehr überzeugt als der Mild Hybrid bei der Probefahrt. Und ich persönlich glaube das er zu meinem jetzigen Auto Renault Kadjar Diesel mehr sinn ergibt. LG Sascha
Muß ich nach schauen
Bei den Test (Zeitschriften, YouTube etc.) werden schon immer wieder Dinge behauptet, die einfach nicht stimmen. Ich fahre noch einen Talisman, liebäugle aber mit dem neuen Espace (bis zur B-Säule baugleich mit dem Austral) und habe noch einige Tests bzw. Berichte zum Talisman in Erinnerung. Da wurde z.B. behauptet, beim Talisman kann man die Lautstärke nur über das Display in einem Untermenü regeln.
Das ist natürlich, wie wir wissen, gänzlich falsch. Außerdem werden gleiche oder sogar etwas bessere Daten, die man messen kann, anders dargestellt und bewertet. So wurde in einem Test eines Automobilclubs das Geräuschniveau bei 130km/h im Talisman eher mittelmäßig bewertet und das eines deutschen Hersteller als gut, obwohl der Meßwert des Talisman besser war als bei dem deutschen Auto. Ähnlich verhielt es sich beim Bremsweg. Tendeziell werden Autos von deutschen Konzernen in Deutschland und auch in Österreich einfach besser bewertet. Bei weichen Kriterien geht das ja verhältnismäßig leicht, weil diese subjektiv sind. Es wird aber auch bei harten Kriterien (Meßwerte, die man direkt vergleichen kann) gemacht. Vielleicht will man damit die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze erhalten. Und natürlich müssen die Interessen der Inserenten und Sponsoren berücksichtigt werden nach dem Motto "wes Brot ich ess, des Lied ich sing"
Hallo Aussi,
du fährtst den gleichen Talisman wie ich.
Ich weiß nicht. ob ich schon mal gefragt habe, warum du von dem
Talisman auf den Austral wechseln willst.
Ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber ich bin eigentlich super zufrieden mit meinem
Talisman.
Ich habe noch kein leiseres und komfortableres Auto gehabt.
Auch die Motorleistung reicht mir vollkommen, obwohl ich anfangs wegen dem Gewicht
Bedenken hatte.
Es gibt ja auch Talisman Besitzer, die Gift und Galle spucken (Phase 1) und überhaupt nicht zufrieden
sind.
Was mich persönlich nwervt und wütend macht, ist der lausige und grausige DAB Empfang und der Update Schnick Schnack.
Aber das ist kein Thema für das Austral Forum hier.
Einen schönen Abend noch
Christoph
w1965: mache eine Probefahrt! überzeuge dich selber von dem Auto, Vielleicht hast du die Möglichkeit Dir das Auto für ein WE zu leien!?!. Das war auch das was mich überzeugt hat das Auto zu kaufen. ich habe z.b. den 160Ps Mild Hybrid und auch den 200PS Voll Hybriden probe gefahren. Ich sage auch nicht das alle Tests schlecht sind, aber was mir halt aufgefallen ist, ist das beim Austral manche Sachen schlecht geredt wurden sind, die bei anderen Autos ebenso waren, aber nicht erwähnt wurden. Ich persönlich, aber das ist nur meine Meinung, finde die Tests von the car Crash review nicht schlecht.
Gruß Sascha
Ha<llo Sascha,
da bebe ich Fir vollkommen Recht, daß nichts über eine
Probefahrt geht.
Aber man neigt zuerst zum Lesen und Videos schauen.
Darf man fragen, warum du dich für den Voll Hybrid mit 200 PS
entschieden hast?
Ich tendiere nämlich auch dahin
Gruß
Christoph
Hallo Sascha,
ich bin immer noch nur Mitleser hier im Forum und
liebäugele immer noch mit dem Austral.
Aber wenn man diesen Tests in der Presse und bei You Tube keinen Glauben schenken darf,
auf was soll man sich denn noch verlassen.
Dafür sind sie doch da.
Einen schönen Abend
Christoph
Hallo zusammen,
nachdem die ersten Vergleichstests in den Auto Zeitungen
nicht so positiv waren, ist das sehr erfreulich.
Einen schönen Sonntag
Christoph
Hallo zusa<mmen,
vielleicht gehört es hier nich hin,
aber von den Spaltmaß Problemen kann ich bei meinem
Talisman, den ich zur Zeit fahre, ein Lied singen.
Als ich meinen Händler darauf ansprach, kam nur ein
Im Bereich der Toleranz.
Damit war die Sache für Rernault erledigt.
Scheint bei anderen Renault Modellen aber wohl das
gleiche Dilemma zu sein.
LG
Christoph