Das mit dem WLAN stimmt so nicht. Das iPhone und der Austral müssen über Bluetooth verbunden sein. Das erkenne ich durch den Eintrag im iPhone bei Einstellungen > Bluetooth > Meine Geräte dort muss ein Eintrag für den Austral vorhanden sein. Also erst einmal die Bluetooth Verbindung herstellen.
Funktioniert bei mir seit der Einrichtung vor 2 Jahren, nach ersten Anlaufschwierigkeiten, ohne weiteres zutun, selbstverständlich auch mit Siri. Ist meine Frau mit im Auto dann muss oder kann das aktive mit dem Auto kommunizierende iPhone im Panel selektiert werden.
Gerade ausprobiert mit einem iPhone SE iOS 17.5.1 Austral aktuelle Softwareversion. Beim iPhone muss unter Einstellungen > Allgemein > CarPlay zu sehen sein. Falls CarPlay nicht zu sehen ist, dann muss es beim iPhone aktiviert werden. Bluetooth muss aktiv sein. Dann nach Einstellungen > Bluetooth wechseln. Bei "Andere Geräte" sollte der Ladekreisel drehen.
Beim Austral, am besten bei laufenden Motor damit die Batterie nicht schlapp macht, im Multimediadisplay bei den 4 Klötzchen den Gerätemanager auswählen. "> Neues Gerät koppeln" anticken, Zu sehen sein sollte jetzt der Name des Fahrzeugs sein z.B. "MY_CAR" und "Verfügbare Geräte". "Verfügbare Geräte" anticken. Nun sollte der Name des iPhone auftauchen. Jetzt beginnt der Koppelvorgang. Auf dem Multimediadisplay und dem iPhone erscheint der Bluetooth-Kopplungscode. Auf dem Multimediadisplay "Koppeln" auswählen, eventuell auch auf dem iPhone "Koppeln" anticken. Auf dem iPhone wird jetzt nach CarPlay gefragt. Diese Fragen entsprechend beantworten und schon sollte es funktionieren. Zu prüfen sind jeweils die Eintragungen In der Geräteliste des Multimediadisplay und beim IPhone unter Bluetooth und CarPlay.
Das ganze geht ohne USB Kabel. Vielleicht hilft es.