Beiträge von Frank(nicht)Reich

    Wie hast du den Verbrauch von 20l ermittelt?

    Keine Panik! Bei 20L Verbrauch wird wohl kein Austral liegen ;)

    Diese Angabe von Universaliger dürfte sich auf den temporär angezeigten Momentanverbrauch beziehen - so wie es hier generell immer wieder geschildert wird.

    Ja, das ist für den Augenblick erschreckend, verwirrend, nervig....auch für mich.

    Aber wenn an der Tanksäule ein errechneter Verbrauch von ca. 5,2 L herauskommt relativiert sich das wieder. Man muss es halt in der Gesamtheit sehen.

    Übrigens ist bei mir die Differenz zwischen angezeigtem Verbrauch und errechnetem Verbrauch mit 0,1-0,2 L erfreulich gering.

    Komme mit dem Wagen locker über 1000 Kilometer . Solange ich Sprit sparen kann, ist alles gut . Auch bei mir steht manchmal 20 Liter verbrauch

    Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!

    Sieht ja bei mir (und den meisten FH-Fahrern hier) gleich aus. Alles andere ist schon fast ein Komfort- / Luxusproblem. Das sollte auch die Frage der Wirtschaftlichkeit, welche hier einige Wortmeldungen weiter oben gestellt wurde, klar beantworten.

    Nein? Für mich schon. Denn immerhin ist es wohl ein Unterschied, ob ich einen Verbrauch um die 5 L oder einen um die 7 L + habe....

    Wieso Aufpreis. Wo hast du gekauft , nicht in Deutschland. Hier ist die Anlage nur im VH dabei...😉

    Natürlich habe ich meinen Austral in Deutschland gekauft. Aber das HK-System ist nun einmal keine Serienausstattung - ergo kostet es Aufpreis. Oder man lässt es weg. Ebenso wie 4 Control, Extralackierung etc.

    Ob es HK im MH gab / gibt weiß ich nicht, weil ich mich für den nicht interessiert habe. Einen guten Verbrenner hatte ich, aber der musste nach 4 Jahren weichen.

    Ich möchte mal sowohl Lackprofi , als auch tomthebeast72 recht geben.

    Die geschilderten Probleme haben ja (fast) alle FH - Fahrer und ich verstehe auch nicht wieso es nicht möglich ist die Programmierung des "Schaltpunktes" dahingehend zu korrigieren, dass das Fahrzeug nicht so röhrt und Momentanverbräuche jenseits der 20 L aufweist.

    Gerade im Stadtverkehr bei ca. 50 KM/h wird ja keine Volllast abverlangt, also geschmeidig bei ca. 50 km/h mit ca. 9 - 11 L (so wie es ab ca. 56-58 ist) Momentanverbrauch rollen - und alle wären glücklich.

    Trotzdem hier die Top 5 der größten Nervereien an meinem Exemplar:

    Also ich kann mich hier auch nur JasRo und SaleK anschließen!

    Keine Probleme in dieser Hinsicht. Spurhaltung erstaunlich gut - im Gegensatz zu meinem vorherigen ATECA.

    Anzeige / Übernahme Geschwindigkeiten funktioniert - mit gaaaanz wenigen Ausnahmen - einwandfrei. Die Ausnahmen kommen immer an denselben Stellen, könnte also an der Aufstellung (Winkel) der Verkehrszeichen liegen.

    Auch der Tempomat tut das was ich ihm sage.

    Die eingeschränkten Funktionen der APPS gibt es - aber das dürfte eher von Google so gewollt sein. Warum auch immer.

    Und das Soundsystem ist nach wie vor ein Highlight. Vernünftige Flac-Dateien und der Klang passt perfekt. Einzig die integrierte USB-APP ist eine Katastrophe hinsichtlich der Menüstruktur. Da hilft dann Audio-Wagon weiter - auch wenn da noch Luft nach oben ist.

    Es gab hier aber schon mehrfach Beschwerden über das einfache Soundsystem - da lässt sich so allmählich ein roter Faden erkennen. Da bereue ich das bisschen Aufpreis für HK definitiv nicht.

    Wo ich dir zustimmen kann, sind die Schaltwippen . Das hätten die sich echt sparen können

    Stellt sich die Frage, wie ansonsten die Rekuperation gesteuert werden soll?!

    Wie JasRo oben bereits schrieb - gerade durch dieses Prinzip hat der Austral ja den geringen Verbrauch.

    Sicher ist es anfangs ungewohnt und man muss sich "einarbeiten". Aber dafür kaufe ich mir ja so ein Auto, also um die Vorzüge auch auszureizen.