Beiträge von zyklon10

    Hallo,

    unser Vorgänger war ein Nissan Qashqai J11 mit Schaltgetriebe. Er diente uns zuverlässig knapp 7 Jahre. Nun suchten wir ein anderes Auto und orientierten uns in Richtung Hybrid, ohne es extern laden zu müssen. Irgendwann stolperten wir über den Renault Austral. Ob Milde Hybrid oder Voll Hybrid brachten erst Informationen über beide Typen. Dazu kam gerade das Facelift Modell raus.

    Es wurde natürlich ein Renault Austral Techno Full Hybrid E-Tech 200 in Südsee-Blau. Bis jetzt können wir uns nur positiv äußern. All die schlechten Erfahrungen oder Mängel blieben uns bis jetzt erspart, 3x auf Holz geklopft.

    7 Jahre Weiterentwicklung brachten viel neues in Sicherheit und Luxus in unser neues Auto, das bequemste ist nicht nur die Automatik sondern auch all die Sicherheitssyteme. Ein rundum schönes Auto, naja auch nicht ganz billig aber sein Geld wert.

    Windgeräusche beim fahren höre ich auch nicht, seitdem man konzentriert sich nur auf dieses Geräusch. Das Geräusch höre ich aber auch in anderen Autos. Mein VH läuft z.B. auf der AB kaum hörbar im Innenraum. Dazu kommt noch das er sehr viel im reinen Elektrobetrieb läuft, genau wie bei BigWoc. Bei mir waren es 66% Elektroantrieb .

    Allerdings: Meine schlimmsten Befürchtungen hinsichtlich des Konzepts "schwachbrüstiger 3-Zylinder plus 4-Gang-Klonkomat" wurden locker getoppt. Grundsätzlich zum „Komfort“ (das Wort ist eigentlich blanker Hohn in diesem Zusammenhang): Wann immer der Verbrenner anspringt stellt sich das Gefühl ein, da ist was kaputt. Derartig schlecht war nicht mal der Diesel im 3L-Lupo entkoppelt, die ganze Bodengruppe & alle Sitze vibrieren, dazu das typisch harte und unrunde 3-Zylinder-Verbrennungsgeräusch.


    Ohne Quatsch, auf der Überführungsfahr auf der AB hatte ich kurz Stau, wir standen da so ein paar Minuten & warten, dass es weiter geht; ein paar Leute standen kurz mal neben den Autos, um sich die Beine zu vertreten. Auf einmal geht mein Verbrenner zum Nachladen an und wirklich alle Leute um uns herum zucken erst zusammen & schauen dann ganz mitleidig auf meinen frisch abgeholten Austral. Vermutlich waren sie dann auch irritiert, dass ich nicht den Warnblinker angeworfen & den ADAC verständigt habe...

    Ich kann diese Erfahrungen so auch nicht teilen.

    Ja ein 3 Zylinder hört sich anders eben rauer an, aber ich finde es an meinem FL nicht als störend oder laut an. Da ich schon 3 Zylinder gefahren bin, vor ca.5 Jahren ist der Fortschritt nicht stehen geblieben. Natürlich hört man das zuschalten des Verbrenners, aber das Geräusch ist für mich nicht störend.

    Also 64GB USB Speicher und davon knapp die Hälfte belegt mit Musikordnern, ist doch nicht klein bzw.sind nicht wenig Tracks. Im Menü werden die Ordner ordentlich angezeigt sowie die einzelnen Tracks darin. Also schneller Zugriff auf die Songs. Ich finde es ok.!

    Also ich habe meinen Austral Facelift seit dem 12.09.25. Bei mir funktioniert der adaptive Tempomat ohne Probleme. Er hält den eingestellten Abstand zum Vordermann, bremst, beschleunigt und hält auch an und startet wieder ohne mein Zutun und das mit der eingestellten Geschwindigkeit. Verkehrszeichen erkennt er, allerdings muß ich bei jedem Schild mit geänderter Geschwindigkeitsangabe dies neu bestätigen. Ist das so?