Beiträge von ITuser90

    Guten Morgen,


    Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Ich werde berichten, sobald ich neues weiß.


    Viele Grüße

    Hallo gobecks,


    ich habe das Problem, dass die Klimaanlage in meinem Austral zwar prinzipiell funktioniert, also KEINE warme sondern sehr wohl kühle Luft ausgeströmt wird. Allerdings merke ich an diesen sehr warmen Tagen, dass die Temperatur der ausgeströmten Luft nicht kühl genug ist. Während der Fahrt komme ich ins Schwitzen und von anderen Autos bin ich es gewohnt, dass die Klimaanlage bei z.B. 21-22 °C viel stärker herunterkühlt. Ich bin also mit der Kühlleistung nicht zufrieden.

    Ich war bereits bei der Werkstatt, jedoch konnten die nichts feststellen. Nun habe ich hier Ihrem Beitrag gesehen und wollte fragen, ob bei Ihnen damals tatsächlich warme Luft ausgeströmt war oder die Luft doch schon kühl, aber nicht kühl genug war (so wie bei mir).

    Außerdem noch die Frage: wissen Sie, ob der Stellmotor, der bei Ihnen "nicht richtig saß", im Bereich des Handschuhfaches war oder doch auf der Fahrerseite?


    ich werde die Werkstatt erneut kontaktieren und gezielt den Stellmotor ansprechen, nachdem ich mehr Informationen von Ihnen erhalten habe.


    Vielen Dank vorab und einen schönen Sonntag!

    Ich habe in meinem Austral noch nicht nachgesehen. Falls ich für meine Sommerreifen die Sensoren montieren muss, darf ich da nur Original montieren oder kann es auch Zubehör sein? Die Sensoren gibts ja von ca. 25-50 Euro je Stück.

    Es müssen nicht unbedingt die Original-Sensoren montiert werden. Es können auch Sensoren von Drittanbietern montiert werden. Wichtig dabei ist, darauf zu achten, dass die Sensoren laut Hersteller zu dem jeweiligen Fahrzeug kompatibel sind. Sie müssen also beim Hersteller nachfragen (bzw. online in Dokumentationen nachschauen), ob die entsprechenden Sensoren für Ihren Austral geeignet sind.

    Guten Abend,


    ich möchte meine Erfahrungen mit den Atera Signo RTD Dachträgern teilen, die mich im Sommer in meinen Urlaub nach Südeuropa begleitet haben. Zuerst einmal: die Dachträger haben die Dachbox stabil und einwandfrei getragen. Es hat weder etwas gewackelt, noch zeigte sich irgendwelche Instabilität, ABER...

    Nachdem ich auf die Autobahn gefahren und über ca. 100 km/h schnell gewesen war, waren extrem laute Pfeifgeräusche zu hören. Ich möchte nochmals darauf hinweise, dass das Pfeifen so laut war, dass man nicht einmal die Musik im Auto hören konnte! Ich habe auf einem Parkplatz versucht, eine Auffälligkeit zu finden und tatsächlich ist mir aufgefallen, dass der hintere Dachträger zu weit nach links ragte und nicht mittig positioniert war. Ich habe den Träger mittig positioniert und zusätzlich noch die offenen Schlitze auf der Unterseite der Träger mit Gaffa Tape zugeklebt. Danach was das Pfeifen weg. Am Ziel angekommen, habe ich versucht, das Pfeifen zu reproduzieren. Kurz zusammengefasst: das Pfeifen kam vermutlich davon, dass der hintere Träger zu weit nach links ragte. Allerdings habe ich nach Entfernen des Gaffa Tapes ein lautes "Brummen" (kein Pfeifen) gehört, was auf einer langen Fahrz auf jeden Fall auch nicht zumutbar ist.


    Insofern kann ich die Atera Signo RTD jedem weiterempfehlen, ALLERDINGS sollte auf die mittige Position der Dachträger geachtet und Gaffa Tape mitgeführt werden, sodass man zur Not die Schlitze zukleben kann.

    ich würde denen bei Schrader jetzt nicht unbedingt Inkompetenz unterstellen ... die werden das schon wissen.

    Ich habe leider seit einer Woche immer noch keine Antwort von Schrader erhalten...

    EddyE.

    Wie bereits mehrfach geschrieben wurde, gibt es den Austral mit direktem und indirektem RDKS. Ich habe ein direktes RDKS.

    Was hindert Dich daran, direkt bei Schrader aus erster Hand die Info zu erfragen? Oder ist Dein Vertrauen in Schrader nicht so besonders aber ins Forum schon?

    Ich habe mir gedacht, dass der Support von Schrader in dieselbe Liste schauen wird, die sowieso schon auf ihrer Webseite zu sehen ist. Daher wollte ich hier erfahren, ob vielleicht jemand schon von seiner Erfahrung aus der Praxis berichten kann.

    Guten Abend,


    kann jemand mitteilen, ob die RDKS Sensoren von Schrader mit der Bezeichnung "EZ-Sensor 2.0 / 1210" für den Austral geeignet sind? Ich habe auf der Webseite von Schrader nachgeschaut und der Austral ist nicht angegeben. Allerdings scheint mir die Übersicht der kompatiblen Fahrzeuge veraltet zu sein. Daher wollte ich hier nachfragen...

    Danke für die Bestätigung! ;)

    Guten Abend,


    ich habe soeben diesen Thread gesehen und wollte noch einmal nachfragen, da ich aktuell nach neuen Winterrädern suche.

    "Opa" hatte u.a. geschrieben, dass beim Austral die ET 40 mm sind.


    Meiner Meinung nach müsste die ET doch bei jeder Felge unterschiedlich sein, oder nicht? Je nachdem, welche Felge man montieren möchte, kann die ET doch variieren. Ich beabsichtige aktuell, die CMS C25 Felge für den Winter zu nutzen. Diese Felge gibt es mit der ET35, ET40 und ET45. Alle sind für den Austral zugelassen lt. KBA 51783, wobei es teilweise keine Zulassung für Schneeketten gibt.


    Das sollte nur ein Beispiel sein. Aber grundsätzlich ist doch die ET von der Felge abhängig und es gibt nicht eine einzige ET für ein Fahrzeug. Kann das bitte jemand bestätigen oder gerne auch korrigieren?


    Vielen Dank! :)