Es wurde doch schon genug über RDKS Sensoren geschrieben.
Wo sollen die hin, wenn du das indirekte System hast.
Austral mit RDKS ist nicht möglich.
Doch gibt es. Wir haben das direkte 😉 Wurde schon genug darüber geschrieben 🙏
Es wurde doch schon genug über RDKS Sensoren geschrieben.
Wo sollen die hin, wenn du das indirekte System hast.
Austral mit RDKS ist nicht möglich.
Doch gibt es. Wir haben das direkte 😉 Wurde schon genug darüber geschrieben 🙏
...er macht keinen akustischen Ton,nur die Led im Außenspiegel leuchtet auf.
Fahrzeuge in dieser Preisklasse zb. bei Peugeot machen sogar eine Lenkkorrektur zurück,wenn man versehentlich die Linie schon berührt hat ,und dies auch bei gesetztem Blinker.Davon habe ich beim Austral in der Bedienungsanleitung nichts gelesen.
Trotzdem glaube ich,daß auch Renault bei all den anderen Sicherheitssystemen auch an so etwas gedacht hat.
Oder hat es jemand im täglichen Autofahrer Alltag schon erlebt?
Die LED euchtet, fährst fu trotzdem auf die Linie vibriert das Lenkrad, er lenkt bzw. drängt zurück in die Spur und die LED blinkt. 😉 2 oder 3x gehabt wenn ein Auto im toten Winkel ist.
Wir haben fast 30000km drauf, gestern erster Ölwechsel (Wartung B vorgezogen und unter 500€) und nach wie vor alles TOP!
Irgendein Update fürs Motorsteuergerät gabs nochmals. Verbrauch bei 5L, Winter etwas höher und im Sommer ohne AB auch mal bei 4L.
Alles anzeigenHallo,
ich hatte mit keinem meiner Fahrzeuge Probleme mit der elektrischen Feststellbremse. Die hatte bereits der Scenic 3, die ist im Espace RFC und im Captur, bei dem in Kombination einer Trommelbremse hinten.
Liebe Grüße
Udo
Wir auch seit Jahren und keine Probleme.
Danke für die vielen Antworten hier. Habe mich etwas in den Wagen verguckt.
Hatte vorher 2mal Tiguan - und aktuell einen T-Roc R, der zwar top Fahrleistungen hat, mir aber vom Fahrkomfort und der Wertigkeit des Innenraums nicht gefällt. Kannst du mir erklären, was du damit meinst, dass der Vollhybrid nicht stationär geladen werden kann? Ich habe keine Vorstellung , was das ist als Neuling. Wie lade ich den denn ohne Ladeanschluss? Danke.
Gar nicht. Der lädt nur durch Rekuperation beim Bremsen oder bergabfahren.
Wir haben nun fast 30000km drauf und sind super zufrieden. Schnitt übers Jahr 5L.
Länger auf aufsperren drücken öffnet alle und länger auf zusperren schließt alle. Ist bei uns im Sommer am See im Einsatz zum lüften bis die SUPs verladen sind 😉