Funktioniert in 95% der Fälle sehr gut.
Beiträge von JasRo
-
-
Bei unserem ist er etwa bis 30 kmh zuhören. Auch rückwärts. Und mann hört ihn schon ab dem los rollen. Wird dann aber je nach Geschwindigkeit intensiver/lauter.
Genau wie bei uns.
-
Also der Google Assistent funktioniert super. Mindestens 99% Trefferquote 😉
-
-
-
Also bei uns haben einige Händler einige Espace zum Verkauf 🤔 Aber wie der Austral und Megane E noch selten unterwegs.
-
verstehe das alles nicht.
meiner geht bei tempo 30 rollend immer in den EV Betrieb
und die Taste A links unten neben dem Lenkrad habt ihr schon mal gesehen und wisst für was die ist
Wenn er Akku hat dann passt das auch beim Vollhybrid.
Das A ist für die Autohold Funktion, nutzen wir z.B. gar nicht, sonst musst du bergab Gas geben damit er losfährt. Ist eigentlich beim Hybrid nicht nötig, selbst in den Bergen rollt er z.B. beim wegfahren nicht zurück.
-
Hallo!
Bei allen Autos die ich hatte und die SuS hatten habe ich diese entweder deaktiviert oder habe die Kupplung getreten.
Denn die Sache mit dem Öl machte mir da Sorgen. Speziell der Cascada kannte keine Gnade. 400m und Stopp und Motor aus.
Leider hat der Vollhybrid keinen Knopf. Obwohl ich den Eindruck habe, dass er länger braucht um Bei Stillstand auszugehen.
Wenn der Vollhybrid so einen Knopf hätte, dann hätte das Auto keinen Sinn 🤦♂️. Da gibts auch kein Start Stop, fährt ja auch teilweise elektrisch.
-
Stimmt schon, aber wenn du es im Sommer kühl haben möchtest,
muss die Kühlung gehen. Die Klimaanlage braucht allerhand Strom und damit Sprit. Ich habe mal gelesen im Extremfall bis zu 1 Liter in der Stunde. So dürfte sich Sommer und Winter die Waage halten.
Im Sommer hatten wir bisher bei allen Renaults keinen Mehrverbrauch (immer Klimaautomatik 21 bis 22 Grad und Auto steht immer in der Sonne), nur im Winter ca. 0,5L mehr.
-
Rein
Neutral
Ausdrucksstark
Wir haben Rein gewählt.