Keine Ahnung was manche haben . . . Ich denke auch oft, die fahren keinen Austral.
Wenn man gar nicht rekuperiert merkt man sehr wohl einen deutlich höheren Verbrauch, wir nützen dabei z.B. Stufe 3 voll aus, trotz sportlicher fahrweise.
Und der Motor ist angenehm leise, ob er läuft oder nicht merkt man oft nur am EV Symbol.
Klar steigt der Momentanverbrauch vor allem wenn er lädt beim laden mal auf 25L, beim Clio V TCE100 ging er auch oft über 30L. Gleicht sich aber wieder aus, wenn dann eine Strecke wieder rein elektrisch gefahren wird.
Die Leistung von 200PS hat man außerdem auch immer, selbst in den Bergen wird der Akku nie leer, vor jeder Kurve vom Gas gehen reicht schon für etwas Ladung.
Außerdem wer glaubt das ein Vollhybrid im Winter genau so gut wie im Sommer ist, der sollte so ein Auto besser stehen lassen. Jede Antriebsart braucht dabei länger um auf Temperatur zu kommen, wobei die Winter in den letzten Jahren eh praktisch Totalausfall sind.
Maximaler Verbrauch war bei uns ca. 2 Wochen lang 6,8L bei unter -10 Grad und vielen Kurzstrecken, sonst unter 6L. Im Sommer mit viel Autobahn im Urlaub liegt er auch unter 6L. Zu Hause mit max. 10% Autobahn um die 5L so wie jetzt auch schon bei den Temperaturen und im Sommer nur Stadt und Land, hauptsächlich zum See liegen wir bei 4,5L.
Wir hatten bisher kein Auto, dass nur annähernd an den angegebenen Verbrauch rankam.
Der Clio V TCE100 schaffte im Idealfall 5,6L, meist aber 5,8 bis 6L.