OBFCM-Einrichtung

  • Überwachungseinrichtung für den Kraftstoff- und Stromverbrauch

    Seit dem 1. Januar 2021 müssen alle neu zugelassenen Pkw-Modelle (Klasse M1) verpflichtend mit einer fahrzeuginternen "Überwachungseinrichtung für den Kraftstoff-/Stromverbrauch" ausgerüstet sein, der sog. OBFCM-Einrichtung (engl. On-Board Fuel Consumption Monitoring).


    Die Daten aus dem OBFCM dienen dem Gesetzgeber zur Feststellung von Abweichungen zwischen den Laborwerten und den Verbrauchswerten im tatsächlichen Fahrbetrieb.


    Die OBFCM-Einrichtung speichert den realen Kraftstoff-/Stromverbrauch über die gesamte Lebensdauer im Fahrzeug.


    Ob das Auto OBFCM unterstützt, kann in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 im Feld 14.1 erkannt werden: Entscheidend ist dort die Emissionsschlüsselnummer "36AP", die für die Abgasnorm "Euro 6d-ISC-FCM" (hat es auch der Austral) steht. Das Kürzel "FCM" ist maßgebend und bedeutet "Fuel Consumption Monitoring System".

  • Überwachungseinrichtung für den Kraftstoff- und Stromverbrauch

    Seit Januar 2021 sind die Fahrzeughersteller zur Erhebung der Daten aus dem praktischen Fahrbetrieb sowie der Fahrzeugidentifikationsnummer (Vehicle Identification Number – VIN) verpflichtet.


    Dies kann entweder "over-the-air" durch eine direkte Datenübertragung aus dem Fahrzeug per Mobilfunk erfolgen oder durch Vertragshändler und Vertragswerkstätten im Zuge jeder Wartung oder Reparatur des Fahrzeugs.


    Ab 20. Mai 2023 soll die Datenerhebung und -übermittlung auch im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) erfolgen.

  • Diese Daten werden aufgezeichnet oder gespeichert (Lebensdauer)

    Bei allen Fahrzeugen:

    • Kraftstoffverbrauch (Lebensdauer, in Litern)
    • Zurückgelegte Strecke (Lebensdauer, in Kilometern)
    • Kraftstoffdurchsatz des Motors (Gramm pro Sekunde)
    • Kraftstoffdurchsatz des Motors (Liter pro Stunde)
    • Kraftstoffdurchsatz des Fahrzeugs (Gramm pro Sekunde)
    • Fahrzeuggeschwindigkeit (Kilometer pro Stunde)

    Zusätzlich bei Plug-in-Hybriden:

    • Kraftstoffverbrauch insgesamt im Betrieb bei Entladung (Lebensdauer, in Litern)
    • Kraftstoffverbrauch insgesamt im vom Fahrer wählbaren Betrieb der Ladungserhöhung (Lebensdauer, in Litern)
    • Zurückgelegte Strecke insgesamt im Betrieb bei Entladung bei abgeschaltetem Verbrennungsmotor (Lebensdauer, in Kilometern)
    • Zurückgelegte Strecke insgesamt im Betrieb bei Entladung bei eingeschaltetem Verbrennungsmotor (Lebensdauer, in Kilometern)
    • Zurückgelegte Strecke insgesamt im vom Fahrer wählbaren Betrieb der Ladungserhöhung (Lebensdauer, in Kilometern)
    • Der Batterie zugeführte Netzenergie insgesamt (Lebensdauer, in kWh)